Read more
Synthetische Biokraftstoffe werden zukünftig im Verkehrssektor zur Sicherung einer langfristigen Energieversorgung bei gleichzeitiger Reduktion der CO2-Emissionen eine zunehmende Bedeutung erlangen. Anne Schatka entwickelt ein Planungstool zur integrierten Technologie-, Kapazitäts- und Standortplanung für die Produktion von synthetischen Biokraftstoffen, in dem unterschiedliche Anlagenkonzepte, flexible Entwicklungen der Netzwerkstrukturen, unsichere Rahmenbedingungen sowie Risikoeinstellungen industrieller und politischer Entscheidungsträger berücksichtigt werden.
List of contents
Rahmenbedingungen der Gestaltung von Produktionsnetzwerken für synthetische Biokraftstoffe; Methodische Ansätze zur Gestaltung von Produktionsnetzwerken in der Prozessindustrie; Planungsansatz zur Netzwerkgestaltung und Fallstudien; Handlungsempfehlungen an potenzielle Investoren und an umweltpolitische Entscheidungsträger
About the author
Dr. Anne Schatka promovierte bei Prof. Dr. Thomas S. Spengler am Institut für Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion an der Technischen Universität Braunschweig.
Summary
Synthetische Biokraftstoffe werden zukünftig im Verkehrssektor zur Sicherung einer langfristigen Energieversorgung bei gleichzeitiger Reduktion der CO2-Emissionen eine zunehmende Bedeutung erlangen. Anne Schatka entwickelt ein Planungstool zur integrierten Technologie-, Kapazitäts- und Standortplanung für die Produktion von synthetischen Biokraftstoffen, in dem unterschiedliche Anlagenkonzepte, flexible Entwicklungen der Netzwerkstrukturen, unsichere Rahmenbedingungen sowie Risikoeinstellungen industrieller und politischer Entscheidungsträger berücksichtigt werden.