Fr. 18.50

Auf Zeit. Für immer - Zuwanderer aus der Türkei erinnern sich

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Geschichten aus 50 Jahren türkischer Zuwanderung

Die bundesdeutsche Wirtschaft boomte, der einheimische Arbeitsmarkt war leergefegt: Deshalb schloss die Bundesrepublik Deutschland mit der Türkei am 30. Oktober 1961 ein Abkommen auf Zeit zur Anwerbung von Arbeitskräften. Mehr als eine halbe Million junge Männer und Frauen machten sich bis zum Anwerbestopp 1973 auf die weite Reise nach Deutschland, um ihr Glück zu suchen. Was dachten und fühlten, wovon träumten, worauf hofften sie? Wie wurden sie empfangen? Ein Großteil der heute mehr als drei Millionen türkischstämmigen Menschen in Deutschland sind Nachfahren der ehemaligen Gastarbeiter. Aber nicht alle der einst Angeworbenen blieben auf Dauer. Was veranlasste sie dazu, in die Türkei zurückzukehren? Deutsche und türkischstämmige Autorinnen und Autoren porträtieren in Reportagen, Interviews und biografischen Berichten Männer und Frauen der ersten und zweiten Generation.

About the author

Jeannette Goddar studierte Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen in Marburg, Berlin und Amsterdam. Sie arbeitet als freie Journalistin in Berlin. Seit den frühen 90er-Jahren begleiten sie die Themen Migration und Integration, Interkulturelles und Islam, Bildung und Wissenschaft. Sie veröffentlicht u.a. in: Frankfurter Rundschau, Spiegel Online, Süddeutsche Zeitung, Das Parlament, tageszeitung, Tagesspiegel, Freitag, Rheinischer Merkur, Die Zeit.

Dorte Huneke, Jahrgang 1975, studierte Anglistik, Amerikanistik und Neuere Deutsche Literaturwissenschaft in Bonn und Berlin. Seit 2001 arbeitet sie als freie Autorin und Übersetzerin in Berlin, Köln und Istanbul. Sie ist seit 2010 Geschäftsführerin und Projektkoordinatorin des KulturForums TürkeiDeutschland in Köln.

Summary

Geschichten aus 50 Jahren türkischer Zuwanderung

Die bundesdeutsche Wirtschaft boomte, der einheimische Arbeitsmarkt war leergefegt: Deshalb schloss die Bundesrepublik Deutschland mit der Türkei am 30. Oktober 1961 ein Abkommen auf Zeit zur Anwerbung von Arbeitskräften. Mehr als eine halbe Million junge Männer und Frauen machten sich bis zum Anwerbestopp 1973 auf die weite Reise nach Deutschland, um ihr Glück zu suchen. Was dachten und fühlten, wovon träumten, worauf hofften sie? Wie wurden sie empfangen? Ein Großteil der heute mehr als drei Millionen türkischstämmigen Menschen in Deutschland sind Nachfahren der ehemaligen Gastarbeiter. Aber nicht alle der einst Angeworbenen blieben auf Dauer. Was veranlasste sie dazu, in die Türkei zurückzukehren? Deutsche und türkischstämmige Autorinnen und Autoren porträtieren in Reportagen, Interviews und biografischen Berichten Männer und Frauen der ersten und zweiten Generation.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.