Read more
Der Kartenausschnitt reicht von der Gemeinde Wipfra im Westen bis nach Altremda im Osten sowie von Barchfeld im Norden bis Gräfinau-Angstedt im Süden. Damit ist die Lücke an der Ilm geschlossen. Diese Karte stellt den Anschluß an die Wanderkarten "Gräfinau-Angstedt, Gehren und Königsee" und "Bad Berka und das Mittlere Ilmtal" her. Der Kartenausschnitt wurde so gewählt, dass die schönsten Wandergebiete im Ilmtal enthalten sind. Dazu gehören zum Beispiel der Bachweg von Gräfinau-Angstedt nach Arnstadt, der Weg von Stadtilm zur Klosterruine Paulinzella oder die Wanderroute von Dienstedt über den Großen Kalmberg nach Stadtilm.
Die Wanderkarte wurde nach geographischen, landschaftlichen und touristischen Aspekten erarbeitet. Der Maßstab von 1:30.000 gibt Raum für eine hohe Genauigkeit und Detailtreue. Neben der exakten Wegezeichnung sind Besonderheiten der Landschaft, Höhenangaben und Naturschutzgebiete eingetragen. Wanderwege und ihre Bezeichnung, alte Flurnamen, Bekanntes und "Geheimtipps" - all das findet sich auf der topographischen Karte wieder. Auf der Kartenrückseite geben kurze Erläuterungen Auskunft über die Orte und deren historische Entwicklung. Fotos zeigen Sehenswürdigkeiten und machen Lust auf einen Besuch. Neu in dieser Karte sind die beschriebenen Wandervorschläge. Durch das handliche Format (46 x 58 cm) und das spezielle Landkartenpapier nehmen Wanderer die Karten aus dieser Serie gerne mit auf Wanderschaft. Beim Erarbeiten der Karte unterstützten uns fleißige Mitarbeiter der Fremdenverkehrsämter und -vereine, Naturschutzbehörde, Wegewarte und weitere Naturfreunde.