Sold out

Landespersonalvertretungsgesetz (LPVG) Baden-Württemberg - Textausgabe mit Kurzkommentierung

German · Hardback

Description

Read more

Mit der Novelle des Landespersonalvertretungsgesetzes starten die baden-württembergischen Beamtinnen und Beamten mit umfangreichen Änderungen und Umstrukturierungen in das Jahr 2014.
Im Hinblick auf die Personalratswahl 2014 kam es zu einer Neufassung des Beschäftigtenbegriffes und einer Anpassung der Personalratsgröße. Die Geschlechtergerechtigkeit erhält größeren Raum. Außerdem wurde die Amtszeit verlängert, neue Fristen wurden eingeführt.
Durch Neuerungen bei Beschlussfassungen sowie bei der Geschäftsführung verändert sich die konkrete Arbeit des Personalrats. Ein Wirtschaftsausschuss, der nun gebildet werden kann, wirkt sich hier ebenso aus wie die Neugestaltung der Freistellungen.
Besonders hervorzuheben sind die neu gestalteten Beteiligungsrechte. Neue Tatbestände sind hinzugekommen, Informationsrechte wurden ausgebaut ebenso das Initiativrecht. Künftig werden mehr Dienstvereinbarungen möglich sein und die Personalversammlung wird gestärkt. Die 7. Auflage trägt diesen umfangreichen Änderungen im Landespersonalvertretungsgesetz Rechnung.
Die praxisorientierten und umfassenden Erläuterungen zum novellierten Landespersonalvertretungsgesetz (LPVG) verschaffen sowohl neu gewählten als auch erfahrenen Personalrätinnen und -räten einen Überblick über die umfangreichen neuen und geänderten Rechte und Pflichten der Personalvertretungen. Sie unterstützen die tägliche Arbeit der mit dem Personalvertretungsrecht befassten Vertreter der Dienststellen.
Der Autor verfügt in diesem Bereich über langjährige Erfahrungen aus seiner Arbeit als Personalrat und als Referent von Praxisseminaren.
Das gezielt für die tägliche Arbeit zusammengestellte Werk macht es leicht, sich mit den komplexen neuen Regelungen vertraut zu machen. Besonders geeignet sind die Erläuterungen für Personalrätinnen und -räte sowie Dienststellen innerhalb des dreistufigen Aufbaus der Landesverwaltung. Auch die 7. Auflage enthält in einem umfangreichen Anhang u.a. die Wahlordnung und die relevanten Regelungen aus dem SGB IX.
Der Kurzkommentar ist das ideale Nachschlagewerk zur Bewältigung der komplexen Anforderungen und Fragestellungen in der täglichen Arbeit.

Product details

Authors Schaufelberge, Bernd Schaufelberger, Schneider, Josef Schneider
Publisher Richard Boorberg Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2014
 
EAN 9783415051997
ISBN 978-3-415-05199-7
No. of pages 348
Dimensions 146 mm x 212 mm x 26 mm
Weight 534 g
Subject Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.