Sold out

GmbH-Recht in der Praxis - Handbuch

German · Hardback

Description

Read more

Das Buch informiert, nun in 3. Auflage, leicht verständlich und zugleich vollständig über die wesentlichen Grundzüge des GmbH-Rechts: von der Gründung bis zur Liquidation der Gesellschaft.

Die Neuauflage macht den Nutzer mit der Entwicklung vertraut, die das GmbH-Recht seit den Änderungen durch das MoMiG genommen hat, und behandelt dabei verstärkt auch Fragen der Vertragsgestaltung. Sie legt besonderes Augenmerk auf die BGH-Rechtsprechung, etwa zur Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), zur Kapitalaufbringung und Kapitalerhaltung sowie zum Umfang des Gutglaubensschutzes beim Erwerb eines GmbH-Anteils. Neben der Gesellschafterfinanzierung nach derzeitigem Recht wird auch das für Altfälle weitergeltende Eigenkapitalersatzrecht dargestellt.

About the author

Prof. Dr. Markus Gehrlein ist Richter am IX. Zivilsenat des BGH in Karlsruhe und besonders für Insolvenzrecht, Anwalts-, Steuerberater- und Wirtschaftsprüferhaftpflicht zuständig. Darüber hinaus ist er Honorarprofessor der Universität Mannheim.

Product details

Authors Markus Gehrlein, Markus (Prof. Dr. Gehrlein, Michael Volmer, Carl-Heinz Witt, Carl-Heinz (Pro Witt
Publisher Fachmedien Recht und Wirtschaft
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2014
 
EAN 9783800515806
ISBN 978-3-8005-1580-6
No. of pages 606
Dimensions 161 mm x 225 mm x 42 mm
Weight 952 g
Series Schriften des Betriebs-Beraters
Recht, Wirtschaft, Steuern
Betriebs-Berater (BB) Handbuch
Schriften des Betriebs-Beraters
Recht, Wirtschaft, Steuern
Subject Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.