Fr. 26.90

Die Wehrmachtslegende in Österreich - Das Bild der Wehrmacht im Spiegel der österreichischen Presse nach 1945

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Der Autor beleuchtet die bislang unaufgearbeitete Entstehungsgeschichte und Entwicklung eines zentralen vergangenheitspolitischen Mythos der österreichischen Nachkriegszeit, nämlich der Legende von der "sauberen Wehrmacht". Die Brisanz des Themas zeigt sich an den heftigen Auseinandersetzungen, die durch jene Wehrmachtsausstellung ausgelöst wurden, die ab 1995 dazu angetreten war, das bis dahin gültige Wehrmachtsbild anzugreifen und zu widerlegen. Diesen Kampf um ein zentrales Geschichtsbild nimmt das vorliegende Buch als Ausgangspunkt, um die Nachkriegsgeschichte der Wehrmachtslegende zu durchleuchten und anhand der Medienberichterstattung nachzuzeichnen. Anhand der Entwicklungsgeschichte der Wehrmachtslegende wird deutlich sichtbar, wie von Seiten der Medien nach 1945 mit der Frage von Schuld und Verantwortung für die NS-Verbrechen umgegangen, welchen Erinnerungen Raum geboten und welche Aspekte der NS-Zeit tabuisiert wurden. Das Buch hinterfragt den Zusammenhang zwischen österreichischem Opfermythos und der Darstellung der "einfachen" Soldaten als unschuldiges Kollektiv, zwischen Stalingradmythos und Wehrmachtslegende und analysiert die Rolle der zahlreichen vergangenheitspolitischen Affären und Skandale der Zweiten Republik.

About the author

Pollak, Alexander, geb. 1973 in Wien, Doktoratsstudium im Bereich Angewandte Sprachwissenschaften, seit Oktober 1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsschwerpunkt "Diskurs, Politik, Identität" der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Im Zentrum seiner derzeitigen Forschungen stehen Studien zur diskursiven Konstruktion von Geschichtsbildern in den Medien.

Summary

Der Autor beleuchtet die bislang unaufgearbeitete Entstehungsgeschichte und Entwicklung eines zentralen vergangenheitspolitischen Mythos der österreichischen Nachkriegszeit, nämlich der Legende von der "sauberen Wehrmacht". Die Brisanz des Themas zeigt sich an den heftigen Auseinandersetzungen, die durch jene Wehrmachtsausstellung ausgelöst wurden, die ab 1995 dazu angetreten war, das bis dahin gültige Wehrmachtsbild anzugreifen und zu widerlegen. Das Buch hinterfragt den Zusammenhang zwischen österreichischem Opfermythos und der Darstellung der "einfachen" Soldaten als unschuldiges Kollektiv, zwischen Stalingradmythos und Wehrmachtslegende und analysiert die Rolle der zahlreichen vergangenheitspolitischen Affären und Skandale der Zweiten Republik.

Product details

Authors Alexander Pollak
Publisher Böhlau Wien
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783205770213
ISBN 978-3-205-77021-3
No. of pages 192
Dimensions 170 mm x 15 mm x 241 mm
Weight 375 g
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Österreich; Geschichte, Presse, Wehrmacht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.