Fr. 24.90

Vorbereitung von Migranten auf das Berufsleben - Anhand ausgewählter Beispiele in der Harzregion

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,7, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland ist nicht erst seit 1955, dem Beginn der Gastarbeiterzeit, ein Einwanderungsland. Schon im 17. Jahrhundert erlebte Deutschland erste Zuwanderungsströme. Gründe für die Migration können u.a. in kriegerischen Auseinandersetzungen, in der Verfolgung und Vertreibung oder im Wohlstandsgefälle gefunden werden. Ein nicht unbedeutender Teil, nämlich 8,8 % der Bevölkerung Deutschlands , stellt die Gruppe der Menschen mit Migrationshintergrund dar - diese Zahl zeigt, das Integration ein wichtiges politisches Thema sein sollte. Dennoch wurde erst in den 1990er Jahren Integration politisch aufgegriffen und erst einige Zeit später, mit dem Zuwanderungsgesetz aus dem Jahr 2005, entstanden erstmalig bundesweite Integrationsmaßnahmen, wie bspw. die Integrationskurse, die einen Sprachkurs (mit 600 Unterrichtsstunden) und einen Orientierungskurs (mit 30 Unterrichtsstunden) beinhalten.
Die Integration von Migranten umfasst alle Bereiche unserer Gesellschaft. Integration von Migranten bedeutet im Wesentlichen, inwieweit es ihnen möglich ist, an den wichtigsten Bereichen des gesellschaftlichen Lebens teilzunehmen. Das betrifft in erster Linie die Schul- und Berufsausbildung sowie die Erwerbstätigkeit. Die qualitativen Untersuchungen des Autors zu Menschen mit Migrationshintergrund und deren Vorbereitung auf das Berufsleben in Deutschland zielen neben einem Einblick in die möglichen Fördermaßnahmen in der Region Harz, auf die Beantwortung folgender Hypothese ab: "Obwohl es für Migranten verschiedene, auch individuell auf sie zugeschnittene Programme zur Berufsvorbereitung und somit zur Integration gibt, gestaltet sich die Eingliederung von Migranten in das Berufsleben äußerst schwierig."

About the author

Daniel Kempin, Europäischer Diplomverwaltungsmanager (FH), wurde 1986 in Stralsund geboren. Sein Studium Europäisches Verwaltungsmanagement schloss der Autor 2011 an der verwaltungswissenschaftlichen Fakultät der HS-Harz in Halberstadt erfolgreich ab. Bereits während des Studiums und durch sein Praktikum bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin sammelte der Autor umfassende Erfahrungen in der Kommunal- und Landespolitik.

Product details

Authors Daniel Kempin
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.02.2014
 
EAN 9783656589037
ISBN 978-3-656-58903-7
No. of pages 44
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 79 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V268599
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V268599
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Miscellaneous
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.