Read more
Geschichten und Märchen von Anne Frank
In der Enge des Amsterdamer Hinterhauses, das die Familie vor den Verfolgungen der Nazis verbarg, begann Anne Frank zu schreiben. Neben dem weltberühmten »Tagebuch« entstanden autobiographische Texte, in denen sich Anne an ihre Schulzeit erinnert, als sie noch frei leben konnte wie andere junge Menschen. Sie erzählt von Lehrern, Freundinnen und Alltäglichem, das umso schwerer zu bewältigen ist, wenn man in der ständigen Furcht leben muss, entdeckt zu werden. Neben diesen autobiographischen Texten schrieb Anne Frank Märchen und Geschichten, in denen sie sich fortträumt und ihre Figuren in aller Freiheit reisen und Bekanntschaften schließen lässt.
"...werde ich jemals Journalistin und Schriftstellerin werden? Ich hoffe es, ich hoffe es so sehr! Mit Schreiben kann ich alles ausdrücken, meine Gedanken, meine Ideale und meine Phantasien." Anne Frank, 5. April 1944
About the author
Anne Frank, 1929 in Frankfurt am Main geboren, flüchtete 1933 mit ihren Eltern vor den Nazis nach Amsterdam. Nachdem die Nazi-Armee 1940 die Niederlande überfiel und besetzte, 1942 außerdem Maßnahmen gegen die jüdische Bevölkerung in Kraft traten, versteckte sich ihre Familie in einem Hinterhaus an der Prinsengracht. Sie wurden im August 1944 von Nazi-Schergen nach Auschwitz verschleppt. Anne Frank starb im März 1945 in Bergen-Belsen. (Der genaue Todestag ist nicht bekannt.)
Summary
Geschichten und Märchen von Anne Frank
In der Enge des Amsterdamer Hinterhauses, das die Familie vor den Verfolgungen der Nazis verbarg, begann Anne Frank zu schreiben. Neben dem weltberühmten »Tagebuch« entstanden autobiographische Texte, in denen sich Anne an ihre Schulzeit erinnert, als sie noch frei leben konnte wie andere junge Menschen. Sie erzählt von Lehrern, Freundinnen und Alltäglichem, das umso schwerer zu bewältigen ist, wenn man in der ständigen Furcht leben muss, entdeckt zu werden. Neben diesen autobiographischen Texten schrieb Anne Frank Märchen und Geschichten, in denen sie sich fortträumt und ihre Figuren in aller Freiheit reisen und Bekanntschaften schließen lässt.
"…werde ich jemals Journalistin und Schriftstellerin werden? Ich hoffe es, ich hoffe es so sehr! Mit Schreiben kann ich alles ausdrücken, meine Gedanken, meine Ideale und meine Phantasien." Anne Frank, 5. April 1944