Sold out

Mondrian und De Stijl - Katalog zur Ausstellung im Lenbachhaus, München, 2011

German · Hardback

Description

Read more

Neben dem Bauhaus hat wohl keine andere Bewegung der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts unseren Alltag so sehr beeinflusst wie die De-Stijl-Gruppe um Piet Mondrian und Theo van Doesburg. Mondrian, mit Wassily Kandinsky und Kasimir Malewitsch einer der Gründerväter malerischer Abstraktion, schuf streng geometrische Gemälde, die heute als Ikonen der Moderne gelten. Ihre charakteristische Struktur aus einem schwarzen Raster, in das Flächen in den Grundfarben eingepasst sind, führt längst ein reges Eigenleben in Kunst und Mode, Werbung und Populärkultur.
Im Zentrum der Publikation steht zum einen Mondrians Weg in die Abstraktion von den Anfängen im Umfeld der neoimpressionistischen Luministen bis hin zu seiner neoplastizistischen Periode. Zum anderen wird der interdisziplinäre Ansatz von De Stijl anhand von historischen Möbeln, Kleidung, Architekturzeichnungen und -modellen herausgestellt.
Ausstellung: Kunstbau, Lenbachhaus, München 16.4.-15.8.2011

Summary

Neben dem Bauhaus hat wohl keine andere Bewegung der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts unseren Alltag so sehr beeinflusst wie die De-Stijl-Gruppe um Piet Mondrian (1872-1944) und Theo van Doesburg. Mondrian, mit Wassily Kandinsky und Kasimir Malewitsch einer der Gründerväter malerischer Abstraktion, schuf streng geometrische Gemälde, die heute als Ikonen der Moderne gelten. Ihre charakteristische Struktur aus einem schwarzen Raster, in das Flächen in den Grundfarben eingepasst sind, führt längst ein reges Eigenleben in Kunst und Mode, Werbung und Populärkultur. Im Zentrum der Publikation steht zum einen Mondrians Weg in die Abstraktion - von den Anfängen im Umfeld der neoimpressionistischen Luministen bis hin zu seiner neoplastizistischen Periode. Zum anderen wird der interdisziplinäre Ansatz von De Stijl anhand von historischen Möbeln, Kleidern, Architekturzeichnungen und -modellen herausgestellt. Ausstellung: Kunstbau, Lenbachhaus, München 16.4.-4.9.2011

Product details

Authors Helmut Friedel, Hans Janssen, Franz-W. Kaiser, Felicia Rappe
Assisted by München Lenbachhaus (Editor)
Publisher Hatje Cantz Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.04.2011
 
EAN 9783775730235
ISBN 978-3-7757-3023-5
No. of pages 304
Dimensions 1 mm x 1 mm x 1 mm
Weight 1000 g
Illustrations m. 200 Farbabb.
Subjects Non-fiction book > Art, literature > Plastic arts

Architektur, Doesburg, Theo van, Mondrian, Piet, Möbel, Künste, Bildende Kunst allgemein, Malerei, Klassische Moderne, Painting, classical modern art, architecture, furniture

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.