Fr. 29.50

Galileo Galilei und die Bildkünste - Nachw. v. Horst Bredekamp

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Erwin Panofsky (1892-1968) war einer der Begründer der Ikonologie, jener kunstwissenschaftlichen Methode, deren Einfluss auf bildgeschichtliche Seh- und Denkweisen bis heute über Fächergrenzen hinaus grundlegend ist. Für Panofsky war es selbstverständlich, ja unabdingbar, dass der Blickwinkel der Analyse sich nicht auf die sogenannte Hochkunst beschränken durfte. Denn alle Arten von Kunst- und Bildwerken waren als Werkzeuge des Menschen zu verstehen, mittels derer eine Orientierung in Welt und Kosmos betrieben wurde. So lässt sich in Gemälden, Zeichnungen, Kupferstichen, Skulpturen und Architekturen ebenso wie im Film und den Comics beobachten, wie ein Weltverständnis entsteht, Form annimmt und dann gestaltend zu wirken vermag. Eine zentrale Beobachtung Panofskys, die den Kern der aktuellen Debatte um die Bedeutung der Bilder beleuchtet - für die Kunst- wie für die Naturwissenschaften.

Panofskys Text »Galileo as a Critic of the Arts« betonte bereits 1954 die Notwendigkeit einer Debatte, die nicht nur den Einfluss von Bildwerken thematisiert, sondern auch das Denken und Argumentieren mit Bildern betrachtet. In seiner kleinen, aber nicht minder einflussreichen Schrift verschränkt er Galileis Position gegenüber künstlerischen Ausdrucksformen mit dessen naturwissenschaftlichen Überlegungen zu Raum, Licht und Kosmos. Eine bis heute diskutierte Schrift über das Verhältnis von Bildkünsten und Naturwissenschaften, die hier mit zwei später verfassten Ergänzungen des Autors erstmals in deutscher Übersetzung vorliegt.

List of contents

7 - 12 Erwin Panofsky - Anschauung der Welt (Pablo Schneider)13 - 66 Galileo Galilei und die Bildkünste (Erwin Panofsky)67 - 84 Galileo Galilei und die Bildkünste Ästhetische Haltung und wissenschaftliches Denken (Erwin Panofsky)85 - 94 Mehr über Galileo und die Bildkünste (Erwin Panofsky)95 - 114 Vorgeschichte und Nachwirkung von Panofskys Galilei-Text (Erwin Panofsky)115 - 120 Anmerkung des Herausgebers (Pablo Schneider)

About the author

Erwin Panofsky (1892-1968) war bis zu seiner Emigration in die USA 1933 Professor für Kunstgeschichte an der Universität in Hamburg. 1935 bis 1962 lehrte er am Institut für Advanced Study in Princeton. Ehrendoktor an verschiedenen Universitäten in den USA und Europa. 1967 wurde er in den Orden 'Pour le merite' für Wissenschaften und Künste gewählt.

Report

»Dieser elegante Aufsatz ist jetzt in einer schönen deutschen Ausgabe erschienen, samt den Ergänzungen, die Panofsky diesem Text folgen ließ. Horst Bredekamp hat ein lesenswertes Nachwort beigesteuert.« Helmut Mayer, FAZ

Product details

Authors Erwin Panofsky
Assisted by Heinz Jatho (Editor), Heinz Jatho (Translation)
Publisher diaphanes
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2012
 
EAN 9783037341490
ISBN 978-3-0-3734149-0
No. of pages 120
Dimensions 136 mm x 209 mm x 9 mm
Weight 168 g
Illustrations 31 sw. Abb.
Series Handapparat
Handapparat
Subject Humanities, art, music > Art > Art history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.