Read more
Nicht nur Großschäden wie der Concorde-Absturz lenken die juristische Aufmerksamkeit auf das Luftbeförderungsrecht. Auch harmlosere Probleme wie Flugausfälle durch Streik, Flugverschiebungen und Verspätungen oder Gepäckverlust werden in zunehmenden Maße vor Gericht ausgetragen. Allerdings hat der Fluggast nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten.
Dies zeigen z. B. Auseinandersetzungen mit randalierenden Passagieren.
Das vorliegende Buch will dem Leser die Grundlagen des Luftverkehrsrechts aufzeigen, das aus einem komplizierten Geflecht von internationalen, europäischen und nationalen Rechtsvorschriften besteht. Wichtige reise- und verbraucherrechtliche Fragen werden praxisnah und laiengerecht beantwortet.
Reiserechtliche Ratgeber mit speziellem Fokus auf den Luftverkehr sind nicht bekannt. Diese Themen werden regelmäßig in den allgemeinen Ratgebern zum Reiserecht mit berücksichtigt und vergleichsweise oberflächlich behandelt.
Für Flugreisende, Reiseunternehmen und -veranstalter, Airlines, Rechtsanwälte, Geschädigte, Hinterbliebene.
About the author
Professor Dr. Ronald Schmid ist Rechtsanwalt in Frankfurt, Justiziar einer Fluggesellschaft und lehrt an der TU Darmstadt Luftverkehrsrecht.
Dr. jur. Klaus Tonner ist Professor für Bürgerliches Recht und Europäisches Recht an der Universität Rostock und Verfasser zahlreicher Publikationen, vor allem auf dem Gebiet des Reiserechts. Darüber hinaus ist er Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Reiserecht und Mitherausgeber der Zeitschriften 'ReiseRecht aktuell' und 'Verbraucher und Recht'.