Read more
Joachim will einen Adventskalender. Aber alle sind ausverkauft - bis auf einen, und der ist handgemacht. Zu Hause öffnet er das erste Türchen und heraus fällt ein kleiner, eng beschriebener Zettel.
Die Geschichte, die Joachim entziffert, erzählt von einer Pilgerreise, die in Norwegen mit einem Stofflamm und einem Mädchen namens Elisabeth beginnt. Sie führt immer weiter zurück bis nach Bethlehem zur Geburt des Jesuskindes. Immer mehr folgen dem Zug.
Je mehr Zettel Joachim liest, desto öfter fragt er sich, ob es das Mädchen, das den Pilgerzug anführt, tatsächlich gibt. Die erlösende Antwort erhält Joachim aber erst am 24. Dezember.
About the author
Jostein Gaarder, geboren 1952, studierte Philosophie, Theologie und Literaturwissenschaft in Oslo und lehrte Philosophie an den Universitäten Oslo und Bergen. Seit 1991 ist er als freier Autor tätig und lebt mit seiner Frau und seinen zwei Söhnen in Oslo. Mit "Sofies Welt" wurde Jostein Gaarder international bekannt. Für Sofies Welt erhielt Jostein Gaarder, neben zahlreichen anderen Auszeichnungen, 1994 den Deutschen Jugendliteraturpreis, 1996 den polnischen Janusz-Korczak-Preis für die Vermittlung philosophischer Inhalte an Kinder und 2008 den "Sonderpreis für Deutsche Jugendliteratur". "Philosophieren bedeutet, über das Leben nachzudenken, und jeder, der sich wundert, philosophiert." (J. Gaarder)
Summary
Joachim will einen Adventskalender. Aber alle sind ausverkauft – bis auf einen, und der ist handgemacht. Zu Hause ö;ffnet er das erste Tü;rchen und heraus fä;llt ein kleiner, eng beschriebener Zettel.
Die Geschichte, die Joachim entziffert, erzä;hlt von einer Pilgerreise, die in Norwegen mit einem Stofflamm und einem Mä;dchen namens Elisabeth beginnt. Sie fü;hrt immer weiter zurü;ck bis nach Bethlehem zur Geburt des Jesuskindes. Immer mehr folgen dem Zug.
Je mehr Zettel Joachim liest, desto ö;fter fragt er sich, ob es das Mä;dchen, das den Pilgerzug anfü;hrt, tatsä;chlich gibt. Die erlö;sende Antwort erhä;lt Joachim aber erst am 24. Dezember.
Report
"Der sehr poetische Roman, der das Weihnachtsgeschehen auf ganz ungewöhnliche Weise thematisiert, wird unterstützt von 24 Bildchen, den einzelnen Kapiteln zugeordnet, gleichsam die Türchen des Adventskalenders, um die sich das Geschehen rankt. Ein perfekt geschriebenes, gemaltes und vom Verlag ausgestattetes Buch, das den Leser viele Jahre lang durch die Weihnachtszeit begleiten kann, unabhängig vom Alter, denn jeder wird etwas anderes aus der Fülle heraus für sich entdecken."
Astrid van Nahl, alliteratus.com Dezember 2008