Read more
Vorteile
- Schnelle Wiederholung von Aufbauschemata und Streitständen
- Handliche Ergänzung zu dem Skript
- Schnelle und systematische Überprüfung sowie Vertiefung des relevanten Wissens
Zur Reihe
Die A-Aufbauschemata bieten eine komprimierte Darstellung zum kompakten Lernen und Wiederholen der Prüfstrukturen für alle Klausursituationen.
Zum Werk
Die Aufbauschemata beinhalten ...
- einführende Übersichten zur Systematik jedes Teilgebiets,
- übersichtliche Darstellungen der einzelnen Straftatbestände des Besonderen Teils des Strafrechts,
- optische und inhaltliche Vernetzungen der Straftatbestände durch Verweisungen,
- die Definitionen der meistverwendeten Merkmale im jeweiligen Aufbauschema,
- eine systematische Darstellung aller wichtigen Problemkreise des Allgemeinen Teils des Strafrechts,
- die wichtigsten Konkurrenzen sowie
- die Zusammenfassung der relevantesten Problemfelder aus dem Strafprozessrecht.
Zielgruppe
Studierende im Grund- und Hauptstudium.
About the author
Dr. Rolf Krüger promovierte bei Prof. Dr. Marion Steven am Lehrstuhl für Angewandte Betriebswirtschaftslehre I/Produktionswirtschaft der Universität Bochum. Er ist Supply Chain-Planer bei der BASF Aktiengesellschaft (Unternehmensbereich Chemische Zwischenprodukte, Abteilung Materialsteuerung) in Ludwigshafen.
Dr. med. Christian Sommer, Facharzt für Orthopädische Chirurgie, private Praxis in der St. Anna Klinik (größte Zentralschweizer Privatklinik). Spezialisiert auf Fußchirurgie mit etwa 600 Fußoperationen jährlich.