Fr. 49.90

Das Prinzip der eindeutigen Fortsetzbarkeit und Anwendungen auf Symmetriefragen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Mathematik - Angewandte Mathematik, Note: 1,7, Universität zu Köln (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Prinzip der eindeutigen Fortsetzbarkeit für elliptische Differentialoperatoren L, d.h. mit folgender Eigenschaft für Lösungen u von Lu = 0
Im ersten Kapitel werden zunächst die unterschiedlichen Formulierungen der Prinzipien der eindeutigen Fortsetzbarkeit dargelegt. Im Anschluss behandelt dieses Kapitel die Entwicklung der Voraussetzungen an den Operator L, unter denen das Prinzip gilt - angefangen vom klassischen Theorem von Holmgren [Ho] bis hin zum semilinearen Fall von Kurata in [Ku1] und [Ku2] und zum quasilinearen Fall von Ling [Li]. Dabei wird ein Überblick über die unterschiedlich strukturierten Differentialoperatoren geliefert, für die die Gültigkeit des Prinzips der eindeutigen Fortsetzbarkeit gezeigt wurde.
Im zweiten Kapitel wird der Zusammenhang zwischen den Formulierungen 1 und 2 des Prinzips allgemein erläutert.
Im dritten Kapitel wird die herkömmliche Beweismethode nach der Idee von Carleman mittels Integralungleichungen dargelegt. Diese wird anhand der semilinearen Differentialgleichung präsentiert, wobei f einer Lipschitzbedingung genügen muss. Eine Schlüsselrolle in dem Beweis spielen Integralungleichungen, wie sie in Lemma 3.1 vorkommen. Der Beweis dieser Ungleichungen erfolgt ziemlich umständlich unter Ausnutzung von Kugelfunktionen.
Eine elegantere Beweismethode von Garofalo und Lin ([GL1] und [GL2]), die Ideen aus der Geometrie und der Variationsrechnung benutzt, ist Inhalt des vierten Kapitels. Dort wird das Prinzip der eindeutigen Fortsetzbarkeit für semilineare Differentialgleichungen bewiesen. Der Beweis beruht auf einer sogenannten Verdopplungsbedingung, die in Theorem 4.2 formuliert wird.
Im fünften Kapitel wird die gleiche Beweisidee ausgenutzt, um das Prinzip für den quasilinearen Differentialoperator zu beweisen.
Die Aussage von Kapitel 3 ist globaler Natur, wogegen die Aussagen aus Kapitel 4 und 5 lokalen Charakter haben.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Einleitung1
Kapitel 1:Entwicklung der Voraussetzungen für das Prinzip der eindeutigen Fortsetzbarkeit3
Kapitel 2:Zusammenhang zwischen den Formulierungen des Prinzips19
Kapitel 3:Globale Beweismethode nach Carleman mittels Integralungleichungen27
Kapitel 4:Lokale Variationsmethode32
Kapitel 5:Prinzip der eindeutigen Fortsetzbarkeit63
Kapitel 6:Anwendungen des Prinzips der eindeutigen Fortsetzbarkeit81
Literaturverzeichnis88
Anmerkung: Eine vollständige Inhaltsangabe und das Inhaltsverzeichnis der Arbeit kann per E-Mail unter agentur@diplom.de angefordert werden.

Product details

Authors Martin Zeidler
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.02.2014
 
EAN 9783838608181
ISBN 978-3-8386-0818-1
No. of pages 104
Dimensions 148 mm x 210 mm x 7 mm
Weight 161 g
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Mathematics > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.