Sold out

Der Skandinavienkai in Travemünde

German · Hardback

Description

Read more










Der 1962 gebaute Skandinavienkai in Travemünde ist der größte Fährhafen in ganz Deutschland und zählt zu den bedeutendsten RoRo- und Fährhäfen in ganz Europa. Imposante Fährriesen wie die "Nils Holgerson" befördern jährlich u. a. zahllose Lkw, Sattelauflieger sowie Im- und Export-Pkw und bringen über 400.000 Passagiere sicher nach Nord- und Osteuropa. Lars-Kristian Brandt, Fotograf und begeisterter Schiffsfan, schildert eindrucksvoll die Geschichte des Kais seit seiner Eröffnung 1962. Mit 160 zum Teil eigenen, farbigen Fotografien sowie Bildern aus dem Archiv der Lübecker Hafengesellschaft zeigt er seinen Lesern das Gelände, den Hafenbetrieb und den Schiffsverkehr, entführt sie auf eine Rundfahrt mit einem Lotsenboot und blickt dem Kapitän der "Finnpartner" über die Schulter. Brandt geht ferner auf die wichtigsten Fährschiffe ein und bietet einen Überblick über Daten und Fakten. Dieses detailreiche Buch ist ein Muss für alle Fans des Fährschiffsverkehrs nach Skandinavien

About the author










Der Fotograf Lars-Kristian Brandt, Jahrgang 1990, ist von Kindesbeinen an begeisterter Fan von Schiffen, Fähren und Häfen. Dass ihm die ideale Verbindung von Beruf und Hobby gelingt, hat er bereits mit den Bildbänden "50 Jahre Vogelfluglinie", "Der Skandinavienkai in Travemünde" (Sutton 2014) und "Der Rostocker Fährhafen" (Sutton 2018) unter Beweis gestellt.

Summary

Der 1962 gebaute Skandinavienkai in Travemünde ist der größte Fährhafen in ganz Deutschland und zählt zu den bedeutendsten RoRo- und Fährhäfen in ganz Europa. Imposante Fährriesen wie die „Nils Holgerson“ befördern jährlich u. a. zahllose Lkw, Sattelauflieger sowie Im- und Export-Pkw und bringen über 400.000 Passagiere sicher nach Nord- und Osteuropa. Lars-Kristian Brandt, Fotograf und begeisterter Schiffsfan, schildert eindrucksvoll die Geschichte des Kais seit seiner Eröffnung 1962. Mit 160 zum Teil eigenen, farbigen Fotografien sowie Bildern aus dem Archiv der Lübecker Hafengesellschaft zeigt er seinen Lesern das Gelände, den Hafenbetrieb und den Schiffsverkehr, entführt sie auf eine Rundfahrt mit einem Lotsenboot und blickt dem Kapitän der „Finnpartner“ über die Schulter. Brandt geht ferner auf die wichtigsten Fährschiffe ein und bietet einen Überblick über Daten und Fakten. Dieses detailreiche Buch ist ein Muss für alle Fans des Fährschiffsverkehrs nach Skandinavien

Foreword

Geschichte des Skandinavienkais

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.