Sold out

Ai Weiwei - Evidence - Katalog der Ausstellung im Martin-Gropius Bau Berlin

German · Hardback

Description

Read more

Ai Weiwei ist der bekannteste chinesische Künstler, regimekritische Dissident der Gegenwart und ein Multitalent: Seine evident politischen Botschaften vermittelt er in Plastiken, Installationen, Fotos, Filmen, Büchern und seit dem er nicht mehr ins Ausland reisen darf verstärkt über Twitter.

Der Berliner Martin-Gropius-Bau zeigt in der bisher größten Einzelausstellung des Künstlers Arbeiten, die noch nie in Deutschland zu sehen waren. Ai Weiwei bespielt mit seinen Werken das gesamte, ca. 3000 Quadratmeter umfassende Erdgeschoss des Ausstellungsgebäudes. Für jeden der 20 Räume sowie den Lichthof entwickelt er eine eigene Komposition, mehr als die Hälfte der Werke entsteht direkt für die Berliner Schau. In kurzen Einführungen zum Tafelteil vermittelt der Künstler seine persönliche Sicht auf die Kunstwerke. Für den vorliegenden Band werden diese Werke eigens aufgenommen und präsentieren zusammen mit den fundierten Texten der wichtigsten Kenner des _uvres von Ai Weiwei einen umfassenden Überblick über das ebenso faszinierende wie berührende Schaffen des "chinesischsten aller Künstler, die wir aus China kennen", wie ihn Gereon Sievernich, Direktor des Martin-Gropius-Baus, charakterisiert.

About the author

Prof. Dr. Wulf Herzogenrath, geboren 1944, ist seit 1994 Direktor der Kunsthalle Bremen. 1977 und 1987 Mitarbeit an der documenta 6 und 8 in Kassel. Von 1989-1994 arbeitete Herzogenrath als Hauptkustos der Berliner Nationalgalerie unter anderem am Konzept des Hamburger Bahnhofs in Berlin.

Ai Weiwei, geb. 1957, wuchs in der Provinz Xinjiang auf. 1981-93 lebte er vor allem in New York, 1993 kehrte er nach Peking zurück.

Summary

Ai Weiwei ist der bekannteste chinesische Künstler, regimekritische Dissident der Gegenwart und ein Multitalent: Seine evident politischen Botschaften vermittelt er in Plastiken, Installationen, Fotos, Filmen, Büchern und seit dem er nicht mehr ins Ausland reisen darf verstärkt über Twitter.

Der Berliner Martin-Gropius-Bau zeigt in der bisher größten Einzelausstellung des Künstlers Arbeiten, die noch nie in Deutschland zu sehen waren. Ai Weiwei bespielt mit seinen Werken das gesamte, ca. 3000 Quadratmeter umfassende Erdgeschoss des Ausstellungsgebäudes. Für jeden der 20 Räume sowie den Lichthof entwickelt er eine eigene Komposition, mehr als die Hälfte der Werke entsteht direkt für die Berliner Schau. In kurzen Einführungen zum Tafelteil vermittelt der Künstler seine persönliche Sicht auf die Kunstwerke. Für den vorliegenden Band werden diese Werke eigens aufgenommen und präsentieren zusammen mit den fundierten Texten der wichtigsten Kenner des Œuvres von Ai Weiwei einen umfassenden Überblick über das ebenso faszinierende wie berührende Schaffen des „chinesischsten aller Künstler, die wir aus China kennen“, wie ihn Gereon Sievernich, Direktor des Martin-Gropius-Baus, charakterisiert.

Product details

Authors Ai Weiwei, Thoma Eller, Thomas Eller, Thomas W. Eller, Wul Herzogenrath, Wulf Herzogenrath, Rahman-Steinert, Uta Rahman-Steinert, Klaas Ruitenbeek, Gereon Sievernich
Assisted by Martin-Gropius-Ba Berlin (Editor), Martin-Gropius-Bau Berlin (Editor), Gereo Sievernich (Editor), Gereon Sievernich (Editor)
Publisher Prestel
 
Languages German
Product format Hardback
Released 16.04.2014
 
EAN 9783791353913
ISBN 978-3-7913-5391-3
No. of pages 240
Dimensions 251 mm x 307 mm x 29 mm
Weight 1990 g
Illustrations m. 141 Farb- u. 22 SW-Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art

Moderne Kunst; Bildbände, Monographien, Ai Weiwei (Chinesischer Künstler 1957-)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.