Read more
Das "Kleist-Jahrbuch" 2002 dokumentiert die Verleihung des Kleist-Preises 2001 mit den Reden der Preisträgerin Judith Hermann, des Vertrauensmanns der Jury, Michael Naumann, und des Präsidenten der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft, Günter Blamberger, und bietet u.a. Abhandlungen zu Kleist und Lessing (Helmut J. Schneider), Kleist und Storm (Louis Gerrekens), Frank Stella und Kleists "Friedrich von Homburg" (Dorothea von Mücke), "Die Heilige Cäcilie" (Kai Hammermeister), "Über das Marionettentheater" (Christopher J. Wild), "Penthesilea" (Ulrich Port) und "Der zerbrochne Krug" (Monika Schmitz-Emans). Rezensionen wissenschaftlicher Neuerscheinungen zu Kleist beschließen den Band.
About the author
Günter Blamberger, geb. 1951, ist Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität zu Köln und leitet dort das Internationale Wissenschaftskolleg Morphomata , das mit Fellows aus aller Welt Denkbilder des Schöpferischen oder des Todes im interkulturellen Vergleich untersucht. Er ist außerdem seit 1996 Präsident der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft und Herausgeber des Kleist-Jahrbuchs.
Sabine Doering studierte deutsche Philologie und evangelische Theologie. 1992 wurde sie mit einer Arbeit über Hölderlin promoviert. 1998 habilitierte sie sich an der Universität Regensburg. Seit dem Wintersemester 2000/01 Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Außerdem Literaturkritikerin für die FAZ.
Klaus Müller-Salget, geboren 1940, studierte in Bonn Germanistik, Latein und Philosophie. Promotion 1970, Habilitation 1980. Lehrstuhlvertretungen in Passau und Bonn, 1986-88 Dozent in Erlangen, DFG- Projekt "Deutschsprachige Schriftsteller in Palästina/Israel" 1987- 92 (mit Unterbrechungen), Gastprofessur an der Hebrew University in Jerusalem 1992/93. Seit 1993 Ordinarius für Neuere deutsche Sprache und Literatur an der Universität Innsbruck. Mitherausgeber der Kleist -Ausgabe im Deutschen Klassiker Verlag.
Summary
Das "Kleist-Jahrbuch" 2002 dokumentiert die Verleihung des Kleist-Preises 2001 mit den Reden der Preisträgerin Judith Hermann, des Vertrauensmanns der Jury, Michael Naumann, und des Präsidenten der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft, Günter Blamberger, und bietet u.a. Abhandlungen zu Kleist und Lessing (Helmut J. Schneider), Kleist und Storm (Louis Gerrekens), Frank Stella und Kleists "Friedrich von Homburg" (Dorothea von Mücke), "Die Heilige Cäcilie" (Kai Hammermeister), "Über das Marionettentheater" (Christopher J. Wild), "Penthesilea" (Ulrich Port) und "Der zerbrochne Krug" (Monika Schmitz-Emans). Rezensionen wissenschaftlicher Neuerscheinungen zu Kleist beschließen den Band.