Read more
Verloren im Dickicht der Überinformation?
Schluss mit dem Stress: Mit der BASICS-Reihe gewinnen Sie den Überblick!
Gut:umfassender Einblick - von der Feststellung des Todes über die Sektion bis zur speziellen Forensik
Besser: mit Fallbeispielen
Basics: jedes Thema in kleinen Häppchen auf je einer Doppelseite. Schön in Farbe, prima zu lesen und mit vielen Versteh-Bildern im typischen "Basics"-Stil
Das Beste: geschrieben von einem starken Team Studenten und erfahrenen Ärzten die wirklich Bescheid wissen. So wird Rechtsmedizin verständlich, ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Ideal zum Einarbeiten ins Thema!
BASICS:
das Wesentliche zum Thema in leicht verständlicher Form
schnell fit für Praktika, Famulaturen und bed-side-teaching-Kurse
fächerübergreifendes Wissen - ideal zum Lernen nach der neuen AO
List of contents
A Allgemeine Grundlagen
Feststellung des Todes
Frühes postmortales Intervall
Spätes postmortales Intervall
Beurteilung des Todeszeitpunkts
Leichenschau
Gesetzliche Grundlagen/Todesursachenstatistik
Praktische Durchführung
Todesbescheinigung
Obduktion
Rechtliche Grundlagen/Obduktion in der Rechtsmedizin
Probenentnahme für weiterführende Untersuchungen
Untersuchung Lebender
Körperliche Untersuchung gemäß StPO
Verletzungen durch fremde und eigene Hand
Vitalitätszeichen
B Spezielle Forensik
Unerwarteter plötzlicher natürlicher Tod
Säuglingsalter und Kinder
Erwachsene und höheres Lebensalter
Forensische Traumatologie
Stumpfe Gewalt I
Stumpfe Gewalt II
Stumpfe Gewalt III
Scharfe Gewalt I
Scharfe Gewalt II
Strangulation I
Strangulation II
Ersticken I
Ersticken II
Bolustod
Tod im Wasser
Schuss I
Schuss II
Hitzeeinwirkung und allgemeine Unterkühlung
Elektrizität
Forensische Toxikologie
Grundlagen
Spezielle Intoxikationen I
Spezielle Intoxikationen II
Forensische Alkoholbegutachtung
Grundlagen
Forensische DNA-Analytik
Molekularbiologische Grundlagen
Spurenuntersuchungen
Abstammungsuntersuchungen
Arzt und Recht
Der Arzt als Sachverständiger
Arztrechtsfragen
C Fallbeispiele
Fall 1
Fall 2
Fall 3