Fr. 76.00

Approximation der Historischen Simulation durch analytische Value at Risk - Ansätze mittels Sensitivitätskennzahlen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Universität Siegen (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Das Senior Management legt für die Gesamtbanksteuerung in der Regel den Value at Risk (VaR) zugrunde. Die dezentral arbeitenden Händler benutzen ihrerseits Sensitivitätskennzahlen für die eigene Risikoabschätzung. Diese Arbeit hat das Ziel, diese verschiedene Risikomaße ineinander zu überführen, um das Gesamtbankergebnis zu optimieren.
Im ersten Kapitel dieser Arbeit werden zunächst die Risikomaße VaR und Sensitivitäten vorgestellt. Insbesonders wird gezeigt, wie man mit Sensitivitäten spezielle Hedging-Strategien (z.B. Delta-, Gamma-, Vegahedge) durchführen kann.
Im zweiten Kapitel werden verschiedene Methoden zur Risikoquantifizierung des VaR beschrieben. Dazu wird als erstes die VaR-Berechnung mit der Historischen Simulation dargestellt. Als zweites wird die Kovarianzmethode verwendet. Hier werden Methoden der VaR-Berechnung erläutert, die auf Sensitivitäten beruhen. Explizit werden ausführlich die Delta-Normal und die Delta-Gamma Methode beschrieben. Um dem Anspruch einer praxisorientierten Arbeit gerecht zu werden, werden diese Methoden immer anhand von gängigen Finanzinstrumenten (z.B. Swap, Cap, Floor, Future, FRA, Bond, Floater) finanzmathematisch ausführlich dargestellt.
Im dritten Kapitel wird eine empirische Studie durchgeführt. Diese soll herausfinden, wie die Risikomaße des VaR und der Delta-Normal bzw. der Delta-Gamma Methode ineinander zu überführen sind. Dazu werden verschiedene Auswertungen, auf Basis der Korrelationsanalyse, durchgeführt. Als Zusatz wird noch ein Verfahren dargestellt, wie man die Zuverlässigkeit der benutzten Kovarianzmatrix überprüfen kann.
Diese Auswertungen werden im Anhang, durch ausführliche Statistiken, erweitert.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
InhaltsverzeichnisI
AbkürzungsverzeichnisIII
SymbolverzeichnisIV
AbbildungsverzeichnisV
TabellenverzeichnisVI
Einleitung1
A.Risikomaße2
1.Value at Risk2
2.Sensitivitätskennzahlen4
2.1Greeks5
2.2Hedging-Strategien8
B.Methoden zur Risikoquantifizierung14
1.Historische Simulation14
1.1Allgemeine Vorgehensweise14
1.2Value at Risk der Historischen Simulation15
2.Kovarianzmethode18
2.1Delta-Normal Methode19
2.1.1Annahmen und Definitionen19
2.1.2Risikofaktoren21
2.1.3Deltavektor24
2.1.4Value at Risk der Delta-Normal Methode29
2.2Delta-Gamma Methode30
2.2.1Annahmen31
2.2.2Gammamatrix32
2.2.3Cornish-Fischer Approximation36
2.2.4Value at Risk der Delta-Gamma Methode38
C.Empirische Überprüfung der Methoden38
1.Approximative Näherung39
1.1Beschreibung der Methodik39
1.2Testportfolios40
1.3Multiple lineare Regression42
1.4Auswertung43
2.Funktionaler Zusammenhang47
2.1Beschreibung der Methodik47
2.2Testportfolio50
2.3Auswertung51
Resumee54
Anhang56
A-1Anrechenbares Eigenkapital - Grundsatz I56
A-2Finanzinstrumente57
A-3Konservativer Schätzer der Standardabweichung71
A-4Daten und Graphiken zur approximativen Näherung76
A-5Statistiken zum funktionalen Zusammenhang82
Literaturverzeichnis86

Product details

Authors Heino Betz
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.01.2014
 
EAN 9783838649863
ISBN 978-3-8386-4986-3
No. of pages 104
Dimensions 148 mm x 210 mm x 7 mm
Weight 161 g
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.