Fr. 27.90

Kommunikationshilfen - Für die stationäre und ambulante Pflege. Untertitel in 8 Sprachen

German, Spanish, Russian, Polish, Arab, Turkish, French, English · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Was tun, wenn ein Pflegebedürftiger seine Wünsche nicht äußern kann? Wenn er die Sprache des Landes nicht spricht oder generell, etwa nach einem Schlaganfall, nicht (mehr) sprechen kann? Diese Kommunikationshilfen helfen, in pflegerischen Standardsituationen miteinander zu kommunizieren. Zwei unterschiedliche Perspektiven werden dabei berücksichtigt:1. Die Betroffenen können über einfach verständliche Bilder mit Untertiteln ihre Bedürfnisse mitteilen. Neben den deutschen Untertiteln gibt es analoge Formulierungen in Englisch, Französisch, Spanisch, Türkisch, Polnisch, Russisch und Arabisch.2. Pflegende können ganz einfach per Bildkarte erklären, welche Handlungen sie im pflegerischen Alltag vornehmen wollen. Betroffene Patienten werden so über die anstehende Pflegehandlung informiert und darauf vorbereitet.Dieses praktische, gut handhabbare Buch erleichtert die Kommunikation zwischen Betroffenen und Pflegenden auf frappierend einfache und effektive Art und Weise.kurz und knapp:Bildkarten für die Unterstützung in pflegerischen StandardsituationenBedürfnisse der Betroffenen besser verstehen und sie auf anstehende Pflegehandlungen vorbereitenDeutsche Untertitel und analoge Formulierungen in 8 SprachenErfolgreich in der Praxis getestet

About the author

Nina Hard ist examinierte Krankenschwester. Sie sammelte Berufserfahrungen in den Schwerpunkten Orthopädie, Rheumatologie und Internistische Medizin. Seit 2007 arbeitet sie auf einer anästhesiologischen Intensivstation. Im Rahmen dieser Tätigkeit absolvierte sie erfolgreich die staatlich anerkannte Ausbildung in der Fach-Gesundheits- und Krankenpflege für Intensivpflege.

Summary

Was tun, wenn ein Pflegebedürftiger seine Wünsche nicht äußern kann? Wenn er die Sprache des Landes nicht spricht oder generell, etwa nach einem Schlaganfall, nicht (mehr) sprechen kann?
Diese Kommunikationshilfen helfen, in pflegerischen Standardsituationen miteinander zu kommunizieren. Zwei unterschiedliche Perspektiven werden dabei berücksichtigt:
1. Die Betroffenen können über einfach verständliche Bilder mit Untertiteln ihre Bedürfnisse mitteilen. Neben den deutschen Untertiteln gibt es analoge Formulierungen in Englisch, Französisch, Spanisch, Türkisch, Polnisch, Russisch und Arabisch.
2. Pflegende können ganz einfach per Bildkarte erklären, welche Handlungen sie im pflegerischen Alltag vornehmen wollen. Betroffene Patienten werden so über die anstehende Pflegehandlung informiert und darauf vorbereitet.

Dieses praktische, gut handhabbare Buch erleichtert die Kommunikation zwischen Betroffenen und Pflegenden auf frappierend einfache und effektive Art und Weise.

kurz und knapp:
Bildkarten für die Unterstützung in pflegerischen Standardsituationen
Bedürfnisse der Betroffenen besser verstehen und sie auf anstehende Pflegehandlungen vorbereiten
Deutsche Untertitel und analoge Formulierungen in 8 Sprachen
Erfolgreich in der Praxis getestet

Product details

Authors Nina Hard
Publisher Schlütersche
 
Languages German, Spanish, Russian, Polish, Arab, Turkish, French, English
Product format Paperback / Softback
Released 13.03.2014
 
EAN 9783899933291
ISBN 978-3-89993-329-1
No. of pages 40
Dimensions 149 mm x 212 mm x 5 mm
Weight 176 g
Illustrations 48 Abbildungen
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Nursing

Kommunikation, Sprache, Krankenpflege, Altenpflege, Aphasie, Migranten, Sprachlosigkeit, Intensivpflege, Kommunikationshilfe, Spracheinschränkung, Mehrsprachlichkeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.