Sold out

Die Reform der PKH - Prozesskosten- und Beratungshilfe nach neuem Recht

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Seit 1.1.2014 gelten neue Vorschriften zur Prozesskostenhilfe - und damit für Sie als Anwalt noch mehr aufwändige Recherchen für noch weniger Gebühren? Es geht auch einfach! Mit dieser praktischen Anleitung zur Reform der Prozesskosten- und Beratungshilfe optimieren Sie die Wirtschaftlichkeit Ihrer PKH-Mandate nach neuestem Recht - und sparen dabei viel Zeit, Mühe und Kosten: Top aktuell erfahren Sie, was bleibt und was neu ist bei Zivilprozessordnung, Beratungshilfegesetz, FamFG und RVG - übersichtlich aufbereitet und verständlich erklärt. Direkt umsetzbare Tipps helfen Ihnen bei der Beratung und konkreten Maßnahmen. Viele Praxistipps, Musterformulare und Rechenbeispiele erleichtern Ihnen selbst komplizierte Abrechnungen. Typische Fallstricke, versteckte Stolperfallen und Hürden entdecken und entschärfen Sie schon im Vorfeld und vermeiden zuverlässig haftungsrelevante Folgen. Aktuell, praxisnah und direkt für Ihren konkreten Fall umsetzbar: Das erste Nachschlagewerk zur Reform liefert Ihnen alles, was Sie als Anwalt in der Beratung benötigen. Ihr Plus: Die Autorin Sabine Jungbauer ist Rechtsfachwirtin und Dozentin und schreibt als erfahrene Praktikerin aus der Anwaltspraxis für die Anwaltspraxis. Ohne umständliche Umschweife aber mit handfestem Nutzen und vielen Tipps, Mustern und Praxisrechenbeispielen. Sichern Sie sich jetzt Ihre zuverlässige Anleitung zur neuen PKH und BerH und gewinnen Sie einen deutlichen Vorsprung in Handlungsmöglichkeit, Beratungssicherheit und Wissen.

About the author

Sabine Jungbauer ist als geprüfte Rechtsfachwirtin in einer Münchner Anwaltskanzlei für den Bereich Gebührenabrechnung zuständig. Ihre Schwerpunkte sind: Gebührenrecht, Zwangsvollstreckung, Zivilprozessrecht und teilweise materielles Recht.

Report

von RAin Marion Andrae, Saarbrücken in Die Rezensenten , 8/2014: "(..) Die Autorin stellt anschaulich dar, was bleibt und welche wichtigen Veränderungen die Reform mit sich bringt. (..) Alle wichtigen Änderungen werden ausführlich und verständlich erläutert.(..) Besonders hilfreich sind die Muster zu den Hinweispflichten des Anwalts, um den Vergütungsanspruch zu sichern.(..) Zahlreiche Abrechnungsbeispiele und praktische Hinweise veranschaulichen die Darstellung. Selbst komplizierte Abrechnungs- und Anrechnungsfälle lassen sich so effizient lösen. Das Werk wird seinem Anspruch voll und ganz gerecht. Als erfahrene Praktikerin gibt die Autorin dem Anwalt ein Nachschlagewerk zur Reform an die Hand und liefert praktische, direkt umsetzbare Tipps für die Beratung und Abrechnung dieser Mandatsfelder. Dem Anwalt, der sich mit PKH- und Beratungshilfe-Mandaten befassen muss, kann dieser nützliche Leitfaden für 29 Euro nur empfohlen werden." Rezension auf www.juralit.com vom 09.05.2014: "(..) Die Darstellung bietet jetzt zahlreiche Impulse die Wirtschaftlichkeit bei Mandanten aus diesem Bereich soweit wie möglich zu optimieren. (..) Wer Informationen zur Praxis im Bereich Beratungshilfe und PKH sucht, wird hier einen ausgezeichnetetn Leitfaden finden." Norbert Schneider in AGSpezial 03/14:"(..) Mit sämtlichen Änderungen befasst sich die Autorin und stellt diese anschaulich und ausführlich dar. Auch die neuen Formulare werden abgedruckt und erläutert. Wer sich (leider) regelmäßig mit Prozess- und Beratungshilfemandaten befassen muss, sollte auf die wertvolle Einführung nicht verzichten."

Product details

Authors Sabine Jungbauer
Publisher Deutscher Anwaltverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2014
 
EAN 9783824013395
ISBN 978-3-8240-1339-5
No. of pages 120
Dimensions 159 mm x 229 mm x 7 mm
Weight 220 g
Series AnwaltsPraxis
Anwaltspraxis
Subject Social sciences, law, business > Law > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.