Sold out

Europa im Aufbruch - Wann Proteste gegen die Krisenpolitik Erfolg haben

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Europa ist in Aufruhr. Überall auf dem Kontinent protestieren Menschen gegen eine Politik, die Armut und Ungleichheit verschärft und die Demokratie missachtet. Sie fordern eine andere Antwort auf die Krise, ein soziales Europa und wehren sich gegen die Arroganz der Macht.Aber können diese Proteste mehr erreichen, als Empörung und Wut auf die Straße zu tragen? Gelingt ihnen ein gesellschaftlicher Wandel - möglicherweise sogar auf europäischer Ebene? Ein Anfang ist längst gemacht. Unerwartete Bu¨ndnisse zwischen den Generationen werden geschmiedet, korrupte Politiker mu¨ssen ihre Sessel räumen. Experimente in solidarischer Ökonomie entstehen, Netzwerke erproben die europäische Zusammenarbeit.Das Buch geht dem Erfolg dieser Bewegungen und Initiativen auf den Grund. Es zeigt, wer den Protest trägt und warum. Dazu beleuchtet es Erfahrungen aus zahlreichen europäischen Ländern, von Island im Norden bis Spanien im Su¨den. Am Ende steht die Frage, welche Zukunft fu¨r Europa in diesen Protesten aufscheint - und ob sie Wirklichkeit werden kann.Steffen Vogel, geboren 1978 in Siegen, studierte Sozialwissenschaften in Bonn und Berlin. Von 2005 bis 2008 war er Redakteur der Wochenzeitung Der Freitag. Steffen Vogel lebt als freier Autor in Berlin und promoviert an der Humboldt-Universität.

Product details

Authors Steffen Vogel
Publisher Galerie der abseitigen Künste
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2014
 
EAN 9783944233109
ISBN 978-3-944233-10-9
No. of pages 150
Dimensions 145 mm x 215 mm x 13 mm
Weight 270 g
Series laika diskurs
Laika diskurs
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.