Sold out

Die Idee des Kommunismus. Bd.3

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Idee des Kommunismus ist mehr als nur eine weitere Vertreterin in der Reihe der klassischen Utopien von Thomas Morus u ber Campanella bis William Morris. Sie ist heute aktueller denn je. Die globale Wirtschaftskrise hat die Frage nach einer neuen Gesellschaft jenseits des Kapitalismus wieder auf die Tagesordnung gesetzt. Aber welchen Beitrag kann die kommunistische Idee bei der Suche nach Alternativen leisten? Was muss aus dem Scheitern im 20. Jahrhundert gelernt werden?

Die Konferenz 'Communism: A New Beginning' fand auf Einladung von Slavoj Zizek und Alain Badiou vom 14. bis 16. Oktober 2011 in New York statt und folgte auf die Zusammenku nfte in London 2009 und Berlin 2010. Ihre Debatten nehmen die Fäden der Vorgängerkonferenzen wieder auf. Es werden aber auch die turbulenten Ereignisse des Jahres 2011 reflektiert, darunter der Ausbruch des Arabischen Fru hlings und das Auftreten der Occupy-Bewegung. Der Konferenz-Band versammelt alle Beiträge der Begegnung.

Zu Wort kommen Alain Badiou, Étienne Balibar, Bruno Bosteels, Susan Buck-Morss, Jodi Dean, Adrian Johnston, Frank Ruda, Emmanuel Terray und Slavoj Zizek.

About the author

Alain Badiou, geb. 1937 ist Philosoph, Mathematiker, Dramaturg und Romancier. Seine politischen Aktivitäten drücken sich in der von ihm mitbegründeten 'Organisation politique' aus. Er lehrt an der Universität Paris VIII-Vincennes und am Collège International de Philosophie.

Slavoj Zizek, geb. am 21. März 1949 in Ljubljana, Slowenien, wuchs auch dort auf. Er studierte Philosophie und Soziologie an der Universität in Ljubljana und Psychoanalyse an der Universität Paris VIII. Seit den achtziger Jahren hat er zahlreiche Gastprofessuren im Ausland inne, unter anderem an der Tulane University, New Orleans (1993), der Cardozo Law School, New York (1994), der Columbia University, New York (1995), in Princeton (1996) und an der New School for Social Research, New York (1997). Von 2000-02 leitete er eine Forschungsgruppe am kulturwissenschaftlichen Institut in Essen. Er war jahrelanger Herausgeber der Zeitschrift der slowenischen Lacan-Schule 'Wo Es war' und setzte sich unter anderem mit der Philosophie des Deutschen Idealismus, mit Hegel und mit Karl Marx auseinander, sowie mit zeitgenössischen Denkansätzen aus dem Bereich des Poststrukturalismus, der Medientheorie, des Feminismus und der Cultural Studies. Seine erste englischsprachige Buchveröffentlichung 'The Sublime Object of Ideology' erschien 1989. Zizek bemühte sich zunächst um eine lacanianische Lesart der Philosophie, der Populärkultur und in den letzten Jahren zunehmend der Politischen Theorie.

Product details

Assisted by Badio (Editor), Badiou (Editor), Alain Badiou (Editor), Zize (Editor), Slavo Zizek (Editor), Slavoj Zizek (Editor)
Publisher Galerie der abseitigen Künste
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2015
 
EAN 9783944233031
ISBN 978-3-944233-03-1
No. of pages 280
Dimensions 150 mm x 221 mm x 18 mm
Weight 364 g
Series LAIKAtheorie
LAIKAtheorie
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.