Fr. 42.90

Aufteilung landwirtschaftlicher Ressourcen in griechischen Kolonien - am Beispiel von Metapont und Chersonesos

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Seit der archaischen Epoche beginnen griechische Stadtstaaten mit der Gründung von Außensiedlungen rund um das Mittelmeer. Die Zeit der so genannten "griechischen Kolonisation" hatte begonnen. Die wissenschaftliche Untersuchung dieser griechischen Kolonien ist ein wichtiger Bestandteil der Klassischen Archäologie. Was ist darüber bekannt, wie die Landschaften solcher Außenstädte strukturiert waren? An zwei gut bekannten Beispielen, Metapont in Unteritalien und Chersonesos auf der Krim im Schwarzen Meer, soll ein umfassender Einblick in die Anfänge, die Entwicklung und den Forschungsstand solcher landschaftlichen Aufteilungen gegeben werden.

About the author

Jahrgang 1972, studierte Katholische Theologie auf Diplom und Altertumswissenschaften auf Bachelor und Master an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau. Priesterlicher Dienst in der Erzdiözese Freiburg. Derzeit Mitarbeiter an verschiedenen theologischen und altertumswissenschaftlichen Projekten sowie Publikationen.

Product details

Authors Petros Eckert
Publisher AV Akademikerverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.12.2016
 
EAN 9783639496529
ISBN 978-3-639-49652-9
No. of pages 68
Dimensions 150 mm x 220 mm x 3 mm
Weight 107 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Antiquity
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.