Read more 
Concrete? That characterless stuff of parking lots or Communist tower blocks, right? Well, yes. And no. Concrete is actually a name applied to a remarkably wide range of building substances, and, when properly handled, is one of the noble materials of contemporary architecture. A kind of liquid stone at the outset, it is malleable, durable, and capable of prodigious feats of engineering.
This two-volume book highlights the best work done in concrete of recent years. It includes such stars as Zaha Hadid, Herzog & de Meuron, and Steven Holl, but also surprising new architects like the Russians SPEECH, and rising stars of the international scene like Rudy Ricciotti from France, as well as artists such as James Turrell, who turned the famous concrete spiral of Frank Lloyd Wright's Guggenheim in New York into the setting of one of his most remarkable pieces.
About the author
Philip Jodidio, geb. 1954 in New Jersey, studierte Kunstgeschichte und Wirtschaftswissenschaften in Harvard. Er ist Autor zahlreicher Publikationen zur zeitgenössischen Architektur.
Summary
Beton, ist das nicht dieses hässliche Zeug, aus dem man Autobahnbrücken und Parkhäuser macht? Ja und nein. „Beton“ bezeichnet tatsächlich eine ganze Palette von Steingemischen und gehört, wenn er denn richtig eingesetzt wird, zu den edelsten Materialien der zeitgenössischen Architektur. Im flüssigen Zustand lässt er sich zu erstaunlichen Werken der Ingenieurskunst formen, ist flexibel und beständig zugleich.
Das zweibändige Buch stellt die besten Betonbauwerke der letzten Jahre vor. Unter den Baumeistern finden sich Architekturikonen wie Herzog & de Meuron, Steven Holl und Zaha Hadid, aber auch angesagte Newcomer wie die Russen SPEECH. Ebenso präsentiert der Band die Arbeit von Shootingstars der internationalen Szene wie Rudy Ricciotti aus Frankreich und sogar von Künstlern wie James Turrell, der die berühmte Rotunde von Frank Lloyd Wrights Guggenheim-Museum in New York zum Schauplatz einer seiner eindrucksvollsten Arbeiten machte.
Report
"Für alle, die sich für geistige Strömungen und architektonische Tendenzen des 21. Jahrhunderts interessieren."