Fr. 58.50

Der Umgang mit Teamkonflikten in der Neuen Mittelschule: Empirisch erhobene Präventionsstrategien und Lösungsmethoden

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Im Zuge der Reformbestrebungen hinsichtlich des Österreichischen Mittelstufenschulsystems wurden im Schuljahr 2009/2010 erstmals Schulen nach dem Modell `Niederösterreichische Mittelschule geführt. Dieses Modell sieht vor, dass Lehrer gemeinsam unterrichten. Die vorliegende Untersuchung zeigt, wie die betroffenen Lehrer im ersten Jahr der Niederösterreichischen Mittelschule, die in dieser für sie meist neuartigen und herausfordernden Teamsituation, entstandene Konflikte austragen. Dazu wurden mit zehn betroffenen Lehrern fokussiert narrative Interviews geführt und im Sinne der Qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring zusammenfassend analysiert.

About the author










Gerald Wahrlich, B.Ed. M.A., wurde 1966 in Wien geboren. Nach seinem Lehramtsstudium für die Sekundarstufe 1 unterrichtete er mehr als 20 Jahre in der österreichischen Pflichtschule und machte dabei umfangreiche Erfahrungen im Teamteaching. Nach seiner Ausbildung zum Mediator untersuchte er im damals neu implementierten Schulversuch ¿Neue Niederösterreichische Mittelschule¿ Konflikte und Konfliktlösungsstrategien von Lehrerinnen/Lehrern im Teamteaching. Seit 2012 arbeitet Gerald Wahrlich an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich.

Product details

Authors Gerald Wahrlich
Publisher Diplomica
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2014
 
EAN 9783842891395
ISBN 978-3-8428-9139-5
No. of pages 120
Dimensions 145 mm x 207 mm x 9 mm
Weight 206 g
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.