Fr. 15.90

Ellen Olestjerne

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Franziska zu Reventlow, um die Wende zum zwanzigsten Jahrhundert strahlender Mittelpunkt der Münchner Boheme, erzählt in ihrem ersten, 1903 erschienenen Roman, nur leicht verschlüsselt, die Geschichte ihrer Kindheit im Husumer Schloss und ihrer Jugend in Lübeck bis hin zu ihren ersten Münchner Jahren und der Geburt ihres Sohnes. Einen breiten Raum nehmen die Auseinandersetzungen mit der konservativen Mutter ein und ihre Kämpfe mit der Traditionslast des alten Adelsgeschlechts, dem sie entstammt. In das Romangeschehen eingestreut sind, zum Teil fast wörtlich, Briefe an ihren Jugendfreund Emanuel Fehling und Passagen aus ihren Tagebüchern. In einzigartiger Weise gewährt diese "Romanbiografie" Einblicke in das Lebensgefühl und die Denkweise einer rebellierenden Jugend des zu Ende gehenden neunzehnten Jahrhunderts aus weiblicher Sicht.

About the author

Franziska Gräfin zu Reventlow, geb. 1871 in Husum, rebellierte schon früh gegen bürgerliche Normen, verließ bald ihr Elternhaus und heiratete einen Hamburger Juristen, provozierte jedoch nach kurzer Zeit die Scheidung. Von 1895-1909 lebte sie in München und wurde als 'unwürdige Gräfin' zum strahlenden Mittelpunkt der Schwabinger Boheme. Sie war befreundet mit Rainer Maria Rilke, Ludwig Klages und Karl Wolfskehl. Ihren 1897 geborenen Sohn zog sie alleine groß; ihren Lebensunterhalt bestritt sie u.a. als Übersetzerin, Aktmodell und Schauspielerin. Sie hatte zahlreiche Affären, heiratete jedoch aus finanziellen Gründen 1911 ein zweites Mal. Ihre letzten Jahre verbrachte sie in Ascona, nahe der Künstlerkolonie auf dem Monte Verit . Sie starb 1918 in Muralto. Zeitlebens jagte sie der Anerkennung als Malerin nach; berühmt geworden ist sie indes durch ihr literarisches Werk.

Prof. Dr. Arno Bammé, geboren 1944, in Nordfriesland und Kärnten gleichermaßen zu Hause, ist ordentlicher Universitätsprofessor in Klagenfurt und Direktor des Interdisziplinären Kollegs für Wissenschafts- und Technikforschung in Graz. Er ist Mitherausgeber der Reihe Nordfriesland im Roman im Husum Verlag.

Prof. Dr. Thomas Steensen ist Direktor des Nordfriisk Instituut in Bredstedt und lehrt an der Universität Flensburg.

Product details

Authors Franziska Gräfin Zu Reventlow, Franziska zu Reventlow
Assisted by Arn Bamme (Editor), Arno Bamme (Editor), Arno Bammé (Editor), Steensen (Editor), Steensen (Editor), Thomas Steensen (Editor)
Publisher Husum
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2015
 
EAN 9783898767217
ISBN 978-3-89876-721-7
No. of pages 267
Dimensions 120 mm x 190 mm x 20 mm
Weight 272 g
Illustrations zahlr. Abb.
Series Nordfriesland im Roman
Nordfriesland im Roman
Subject Fiction > Narrative literature > Letters, diaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.