Read more
Die ständige Verfügbarkeit des Internets und seiner Dienstleistungen ist für die Lebensqualität in unserer Gesellschaft von großer Bedeutung. Cloud Computing ermöglicht, dass Internetdienste jederzeit erreichbar sind und eine verlässliche Qualität haben. Obwohl immer mehr Unternehmen in Deutschland dem Cloud Computing aufgeschlossen gegenüberstehen, sind vor allem kleinere Unternehmen noch skeptisch und zurückhaltend.
Die acatech STUDIE analysiert den deutschen Markt für Cloud Computing und untersucht das Spannungsfeld zwischen dem Bedarf der Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung, den aktuellen nationalen Initiativen und Projekten sowie dem internationalen Wettbewerb. Die Autoren identifizieren die chancenreichen Felder des deutschen portfolios und benennen bestehende Lücken.
About the author
Univ.-Prof. Dr. Helmut Krcmar ist seit 2002 Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik an der Fakultät für Informatik der Technischen Universität München. Er ist Mitglied der Fakultät für Informatik, Zweitmitglied der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Mitglied des Zentralinstituts 'Carl von Linde-Akademie'. Seit 2004 ist er Mitglied des Boards des Elite-Graduate-Programms 'Finance and Information Management (FIM)' im Elitenetzwerk Bayern. Von 2003 - Mai 2007 war er Academic Director des Programms ¡communicate!, und seit 2004 ist er Scientific Director des Center for Digital Technology and Management (CDTM) der Technischen Universität München. Krcmars Forschungsinteressen umfassen die Bereiche Informations- und Wissensmanagement, Engineering und Management IT-basierter Dienstleistungen, Pilotierung innovativer Informationssysteme in Gesundheitswesen, Umweltmanagement und E-Government sowie Computerunterstützung für die Kooperation in verteilten und mobilen Arbeits- und Lernprozessen.