Fr. 42.90

EinFach Englisch Unterrichtsmodelle - Arthur Miller: Death of a Salesman

German, English · Pamphlet

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Dieses Unterrichtsmodell bezieht sich auf folgende Textausgabe: Schöningh, Bestell-Nr.: 041273

Arthur Millers Klassiker Death of a Salesman hat seit seinem Erscheinen 1949 gleichermaßen Bühne und Klassenzimmer erobert. Dies liegt vor allem an der Zeitlosigkeit der darin behandelten Themen: familiäre Konflikte, berufliche Schwierigkeiten, Träume, Wünsche und Selbstfindung in einer sich wandelnden Konkurrenz- und Leistungsgesellschaft. Der American Dream wird zum American Nightmare.
All diese Themen werden unter Berücksichtigung heterogener Lerngruppen handlungs- und produktionsorientiert erarbeitet. Außerdem bietet dieses Unterrichtsmodell diverse Vorschläge zur Vertiefung von fachbezogenem Englisch für verschiedene Berufsschulzweige. So wird der Bereich der Dramenanalyse und -interpretation auf vielfältige Weise eingeübt.
Millers Drama eignet sich als Schullektüre für die Jahrgangsstufen 10-13 und für alle beruflichen Schulen. Dieses Modell bezieht sich auf die Textausgabe des Schöningh Verlags und liefert einen praxisorientierten Leitfaden zur Behandlung im Unterricht der Oberstufe.

Contents:
The drama - The author - The content - The characters - Vorüberlegungen zum Einsatz des Dramas im Unterricht - Konzeption des Unterrichtsmodells - Weiterführende Materialien - Klausuren - Musterlösungen zu den Aufgaben der Textausgabe
Component 1: The first approach: Getting startet - The setting - The salesman
Component 2: Meeting the Lomans: Linda, Willy and the period they live in - Being happy
Component 3: How to read a dream: Between the past and the present - Success and the self-deception of fathers and sons
Component 4: Characters: Understanding Linda - Emotions - Family relations
Component 5: Willy Loman: Willy's self-esteem - Willy, never growing up? - All Lomans, all liars?
Component 6: The death of a salesman: The two sides - The unpleasant truths - The suicide - The American Dream(s)

List of contents

Aus dem Inhalt:

The drama - The author - The content - The characters - Vorüberlegungen zum Einsatz des Dramas im Unterricht - Konzeption des Unterrichtsmodells - Weiterführende Materialien - Klausuren - Musterlösungen zu den Aufgaben der Textausgabe

Component 1: The first approach: Getting startet - The setting - The salesman

Component 2: Meeting the Lomans: Linda, Willy and the period they live in - Being happy

Component 3: How to read a dream: Between the past and the present - Success and the self-deception of fathers and sons

Component 4: Characters: Understanding Linda - Emotions - Family relations

Component 5: Willy Loman: Willy's self-esteem - Willy, never growing up? - All Lomans, all liars?

Component 6: The death of a salesman : The two sides - The unpleasant truths - The suicide - The American Dream(s)

About the author

Arthur Miller, geb. 1915 in New York, verbrachte seine Kindheit in Brooklyn und Harlem. Er studierte Publizistik, Anglistik, Literatur- und Theaterwissenschaften. Der große Börsenkrach und die anschließende Weltwirtschaftskrise, deren soziale Auswirkungen er in den 30er Jahren u.a. als Hafen- und Landarbeiter direkt zu spüren bekam, sind Schlüsselerlebnisse für sein Leben und Schreiben. Die Verarbeitung des Themas in 'Death of a Salesman' bringt ihm 1949 Weltruhm. Er erhielt u.a. 1949 den Pulitzerpreis, 2002 den Prinz-von-Asturien-Preis und 2003 den Jerusalem-Preis. 2005 verstarb Arthur Miller.

Summary

Dieses Unterrichtsmodell bezieht sich auf folgende Textausgabe: Schöningh, Bestell-Nr.: 041273

Arthur Millers Klassiker Death of a Salesman hat seit seinem Erscheinen 1949 gleichermaßen Bühne und Klassenzimmer erobert. Dies liegt vor allem an der Zeitlosigkeit der darin behandelten Themen: familiäre Konflikte, berufliche Schwierigkeiten, Träume, Wünsche und Selbstfindung in einer sich wandelnden Konkurrenz- und Leistungsgesellschaft. Der American Dream wird zum American Nightmare.
All diese Themen werden unter Berücksichtigung heterogener Lerngruppen handlungs- und produktionsorientiert erarbeitet. Außerdem bietet dieses Unterrichtsmodell diverse Vorschläge zur Vertiefung von fachbezogenem Englisch für verschiedene Berufsschulzweige. So wird der Bereich der Dramenanalyse und -interpretation auf vielfältige Weise eingeübt.
Millers Drama eignet sich als Schullektüre für die Jahrgangsstufen 10-13 und für alle beruflichen Schulen. Dieses Modell bezieht sich auf die Textausgabe des Schöningh Verlags und liefert einen praxisorientierten Leitfaden zur Behandlung im Unterricht der Oberstufe.

Contents:
The drama - The author - The content - The characters – Vorüberlegungen zum Einsatz des Dramas im Unterricht – Konzeption des Unterrichtsmodells - Weiterführende Materialien - Klausuren - Musterlösungen zu den Aufgaben der Textausgabe
Component 1: The first approach: Getting startet - The setting - The salesman
Component 2: Meeting the Lomans: Linda, Willy and the period they live in - Being happy
Component 3: How to read a dream: Between the past and the present - Success and the self-deception of fathers and sons
Component 4: Characters: Understanding Linda - Emotions - Family relations
Component 5: Willy Loman: Willy's self-esteem - Willy, never growing up? - All Lomans, all liars?
Component 6: The death of a salesman: The two sides - The unpleasant truths - The suicide - The American Dream(s)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.