Sold out

Vision für die Zukunft - Qualitätstourismus in Kroatien - Möglichkeiten und Grenzen unter Berücksichtigung des Integrierten regionalen Gesamtansatzes zur Restrukturierung und Entwicklung des Tourismus in Kroatien

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,7, Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten (Allgemeinwirtschaft und Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung:
Kroatiens Tourismuswirtschaft konnte in den vergangenen Jahren wieder aufblicken. Im Gegensatz zu den rückläufigen Zahlen seiner Konkurrenten im Mittelmeertourismus ist Kroatien eines der wenigen Länder, die eine Steigerung ihrer Touristenankünfte verbuchen können. Bereits vor dem Jugoslawienkrieg, welcher von 1990 bis 1995 andauerte, war Kroatien ein Tourismusmagnet. Aufgrund der Nähe zu den wichtigsten Quellmärkten Deutschland, Österreich und Italien, seiner atemberaubenden Landschaft und der adriatischen Küste rangierte Kroatien auf den oberen Plätzen der Beliebtheitsskala.
Der kroatische Tourismus richtete sich hauptsächlich an den Jahresurlaub von Familien, welche ruhige Badeferien bevorzugten. Vorrangige Ziele der Tourismuswirtschaft waren die Anziehung hoher Besucherzahlen und die Beschaffung ausländischer Devisen. Die Folge war ein massiver Ausbau der Unterkunftskapazitäten. Große Hotelkomplexe wurden ohne Rücksicht auf das Landschaftsbild und die Umwelt erbaut, um der immer stärker werdenden Nachfrage gerecht zu werden. Es wurde zunehmend auf Masse gesetzt, anstatt auf die Qualität des kroatischen Tourismus zu achten.
Während des Krieges erlag der Tourismus nahezu völlig. Die Kriegsfolgen machten sich auch im Tourismus bemerkbar, insbesondere waren die Beherbergungsindustrie sowie zahlreiche Verkehrsverbindungen betroffen.
Im Rahmen des Stabilitätspaktes für Südosteuropa, welcher auf Initiative der deutschen Bundesregierung geschlossen wurde, wurde die Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG) beauftragt, einen touristischen Masterplan zu entwerfen, welcher den Tourismus in Kroatien und Montenegro neu strukturieren sollte. Ziel des Masterplans ist es, das hohe touristische Potential beider Länder zu schützen. Gleichzeitig mit dem Masterplan sollte ein Konzept erarbeitet werden, welches in Zukunft einen nachhaltigen Qualitätstourismus unter der besonderen Berücksichtigung der Umwelt anstrebt.
Langfristig soll mit dem Fokus auf Qualitätstourismus die Wettbewerbsfähigkeit der Destination Kroatien im europäischen Tourismusmarkt gesichert werden. Eine der Prämissen des Masterplans besteht in der Qualitätserhöhung des touristischen Angebotes in Übereinstimmung mit den zeitgemäßen Trends in Europa. Dies besteht in einer Notwendigkeit, das touristische Angebot Kroatiens zu modernisieren und mit den vorherrschenden Trends in Einklang zu bringen. Qualität ist auch im Tourismus immer mehr zum Schlagwort geworden und bietet Kroatien eine Möglichkeit, diesen wichtigen Aspekt in die Zukunft des kroatischen Tourismus zu implementieren.
In der vorliegenden Diplomarbeit wird untersucht, inwieweit Qualitätstourismus in Kroatien verwirklicht werden kann. Es wird analysiert, ob es sich bei der Neuorientierung der kroatischen.
Tourismuswirtschaft nur um eine Vision handelt, oder ob konkrete Ansätze existieren, welche die richtigen Schritte zur Umsetzung von Qualitätstourismus vorweisen.
Darüber hinaus wird geprüft, was unter Qualitätstourismus in der Tourismuswirtschaft verstanden wird, inwiefern das kroatische Tourismusministerium seine Ansicht von Qualitätstourismus definiert hat, und welche Maßnahmen im Sinne des Masterplans getroffen worden sind. Eingegangen wird auf die Problematiken, welche in direktem und indirektem Zusammenhang mit dem jugoslawischen Bürgerkrieg, aber auch mit der sozialistischen Vergangenheit Kroatiens stehen. Es sollen dabei die Stärken und Schwächen in Hinsicht auf die Implementierung von Qualitätstourismus analysiert werden.
Im Rahmen der vorliegenden Diplomarbeit werden Möglichkeiten aufgewiesen, mit denen die kroatische Tourismuswirtschaft unter den v...

About the author

Kerstin Meyer, geb. 1966, arbeitete während ihres Studiums an der Fachhochschule für Gestaltung u.a. als Trickfilmerin und hat inzwischen zahlreiche Kinderbücher illustriert.

Product details

Authors Kerstin Meyer
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.01.2014
 
EAN 9783838685014
ISBN 978-3-8386-8501-4
No. of pages 184
Dimensions 148 mm x 210 mm x 12 mm
Weight 274 g
Subject Travel > Map accessories, miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.