Fr. 44.50

Der Zwergkärpfling - Heterandria formosa

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Zwergkärpflinge (Heterandria formosa) gehören trotz ihres eher schlichten Farbkleides und der geringen Größe zu den faszinierendsten Aquarienbewohnern überhaupt. Vor allem ihre Fortpflanzungsbiologie ist hochinteressant. Die nur 2 cm großen Männchen verteidigen kleine Reviere und imponieren sich gegenseitig mit bis zum Zerreißen angespannten Flossen. Sie begatten die etwa ein Drittel größeren Weibchen mit einem speziellen, sehr beweglichen Begattungsorgan, dem sogenannten Gonopodium. Es folgt eine außergewöhnliche Trächtigkeit, während der die Weibchen ihre unterschiedlich weit entwickelten Embryonen mit Nährstoffen versorgen. Nach einer mehrwöchigen Tragzeit gebären sie nur wenige, sofort selbstständige Jungfische. Im Abstand weniger Tage folgen immer wieder einige Geschwister.Michael Kempkes beschreibt in seiner Monografie die Zwergkärpflinge in allen Facetten. Es sind hinreißende, ohne großen technischen Aufwand zu haltende Pfleglinge und zugleich lohnenswerte Studienobjekte, deren Verhalten sowohl Aquarianer als auch Biologen in ihren Bann zieht.Aus dem Inhalt- Systematik und Morphologie- Natürliches Verbreitungsgebiet- Verhalten und Fortpflanzung- Haltung und Vermehrung im Aquarium

About the author

Michael Kempkes, geboren 1971, wuchs am ländlichen Rand seiner Heimatstadt Bocholt auf. Im Alter von acht Jahren entdeckte er im Gartenteich eines Freundes Guppys. Von da an ließen ihn diese faszinierenden Tiere nicht mehr los. Mit der Zeit wuchs die Anzahl der Guppys und damit auch die der Aquarien. 1986 trat Kempkes der Deutschen Guppy Föderation e.V. bei. In jungen Jahren nahm er erfolgreich an zahlreichen Guppyausstellungen teil. So wurde er 1989 Nationaler Deutscher Meister, 1992 Internationaler DGF-Meister und gewann 1996 den Titel des Europameisters der damaligen Europäischen Guppy Association. Später rückte die Biologie der Guppys immer mehr in den Fokus des Autors. Er unternahm Reisen in die ursprünglichen Verbreitungsgebiete der Guppys und führte in seiner circa 70 Aquarien umfassenden Zuchtanlage genetische, fortpflanzungsbiologische und ethologische Untersuchungen durch. Die Ergebnisse seiner Beobachtungen veröffentlichte Kempkes in zahlreichen populärwissenschaftlichen und wissenschaftlichen Artikeln sowie in mehreren Büchern. Seit dem Jahr 2000 begleitet er zudem aufmerksam die Entwicklung der Guppypopulation im rheinischen Gillbach. Michael Kempkes ist seit Jahren im Naturschutzbund (NABU) als Naturschützer und Vogelbeobachter aktiv.

Product details

Authors Michael Kempkes
Publisher Militzke
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.06.2014
 
EAN 9783894322519
ISBN 978-3-89432-251-9
No. of pages 225
Dimensions 145 mm x 205 mm x 8 mm
Weight 334 g
Illustrations 82 Abb.
Series Die Neue Brehm-Bücherei
Die Neue Brehm-Bücherei
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Zoology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.