Read more
Der Band bietet die wichtigsten Dokumente zu Wittgensteins Auseinandersetzung mit Kurt Gödels Aufsatz "Über formal unentscheidbare Sätze der Principia Mathematica und verwandter Systeme" aus dem Jahre 1931 sowie aktuelle Diskussionsbeitrage, u.a. von Juliet Floyd, Hilary Putnam und Jacques Bouveresse. Der Band ist eine unveränderte Neuauflage der ersten Ausgabe von 2008.
List of contents
1. Aspektwechsel im Werkverlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
1.1 Logik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
1.2 Zeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
1.3 Spiel und Sprachspiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
2. Ästhetik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
2.1 Wahrnehmung und Sprachspiel . . . . . . . . . . . . . . . . 81
2.2 Zeit, Aspekt, Aspektwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
2.3 Kunst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
2.4 Wissen, Gewißheit, Genuß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
3. Schluß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
Siglen der abgeku¿rzt zitierten Werke Wittgensteins . . . . . . . 207
Weitere zitierte Schrift en Wittgensteins . . . . . . . . . . . . . . 207
Leben, Nachlaß, Bibliographien . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Bildnachweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Namenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
About the author
Esther Ramharter lehrt Logik an der Universität Wien.