Read more
Deutschlands Gründerszene boomt. Investoren suchen nach jungen Talenten mit vielversprechenden Geschäftsmodellen und an vielen Universitäten gibt es entsprechende Lehrstühle. Die betriebswirtschaftliche Teildisziplin der Unternehmensgründung hat dort besonders innerhalb des letzten Jahrzehnts an großer Bedeutung gewonnen. Dreizehn Jahre nach der Einrichtung des ersten Lehrstuhls hat die Zahl dieser Institute an bundesdeutschen Universitäten und Hochschulen die Anzahl von 97 Professuren erreicht.
Diese Entwicklung wurde wesentlich durch die Arbeit von Prof. Dr. Klaus Nathusius begleitet, der mit dieser Schrift zu seinem siebzigsten Geburtstag als derjenige gewürdigt wird, der Lehre, Forschung und Praxis der Unternehmensgründung maßgeblich geprägt hat. Bereits 1978 gründete Prof. Dr. Klaus Nathusius auf der Basis seiner US-Erfahrungen im Bereich der Entwicklung von Gründungsunternehmen und des Venture Capital Marktes als deutscher Pionier im Internationalen Venture Capital eine der ersten unabhängigen Kapitalbeteiligungsgesellschaften Deutschlands.
Die Beiträge zu Entrepreneurship, Venture Capital und Investment Banking sind von den Autoren als ehemaligen Kooperationspartnern, Doktoranden und Mitarbeitern des Geehrten und ausgewiesenen Experten zur Theorie und Praxis der Unternehmensgründung bewusst auf aktuelle Fragen der Gründungstheorie und -praxis hin zusammengestellt worden. Es handelt sich um neue Erkenntnisse und Untersuchungsergebnisse zu folgenden Themen:
- Wertschöpfung durch Corporate Venture Capital Investoren
- Marktforschung als Erfolgsfaktor von Venture Capital Gesellschaften
- Zusammenarbeit zwischen Venture Capital Gesellschaften und Investmentbanken
- Steuerliche Rahmenbedingungen für Business Angels
- Implikationen der Effectuation-Theorie für die Entrepreneurship Education
- EXIST-II-Programm und seiner Übertragbarkeit nach Mexiko
List of contents
Tätigkeiten in fünf Jahrzehnten - Klaus Nathusius
Erinnerungen an gemeinsame Lebenserfahrungen mit Klaus Nathusius:
. Udo Winand
. Jens Ortgiese
. Carlo Velten
. Judith Winand
Jens Ortgiese:
Value Added by Corporate Venture Capital Investors
Carlo Velten:
Marktforschung als Erfolgsfaktor von VC-Gesellschaften - Ein transatlantischer Vergleich
Judith Winand:
Zusammenarbeit zwischen Venture Capital-Gesellschaften und Investmentbanken
Axel Löntz:
Steuerliche Rahmenbedingungen für Business Angels
Anna Maria Voelk, Frederike Lueg:
Implikationen der Effectuation-Theorie für die Entrepreneurship-Education - Geschäftsmodellentwicklung zur Förderung unternehmerischen Potenzials
Claudia Erika Gutiérrez Díaz:
EXIST-II-Programm und seine Übertragbarkeit nach Mexiko
Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Klaus Nathusius