Fr. 16.50

Stottern bei Jugendlichen und Erwachsenen - Ein Ratgeber für Betroffene und deren Angehörige

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Ungefähr 1% der erwachsenen Bevölkerung stottert. Das Stottern hat nicht nur Auswirkungen auf das Sprechen, sondern oft auch auf soziale Kontakte, Schule, Ausbildung und Beruf. Jugendliche und Erwachsene, die stottern, machen in Kommunikationssituationen meist viele unangenehme Erfahrungen, die das Selbstvertrauen erschüttern können und die Lebensqualität stark einschränken. Umso wichtiger ist es deshalb, sich die richtige Unterstützung zu holen und eine Therapie zu finden, die zu einem passt. Dieser Ratgeber richtet sich an stotternde Jugendliche und Erwachsene, bei denen das Stottern bereits zu einem chronischen Problem geworden ist. Er hilft bei der Entscheidungsfindung, ob eine Therapie begonnen werden soll und wenn ja, welche die richtige sein könnte. Dazu geht er auf folgende Fragen ein: - Was weiß man aktuell über die Ursachen und die Entwicklung des Stotterns?- Wie wirkt sich Stottern auf den Alltag, auf Schule, Ausbildung und Beruf aus?- Welche Therapieformen gibt es, was passiert dabei und wie wirken sie?- Wie finde ich die zu mir passende Therapie? Was spricht für ambulante oder stationäre Formen, für Einzel- oder Gruppentherapie?- Woran erkenne ich ein seriöses Angebot?- Wie wirkt sich eine Sprachtherapie im Alltag aus, wie ändern sich die kommunikativen Möglichkeiten?- Welche Unterstützung gibt es bei Selbsthilfe-Verbänden und Therapeuten-Vereinigungen?Der Autor arbeitet seit vielen Jahren in der Therapie mit stotternden Jugendlichen und Erwachsenen.

About the author

Michael Decher ist Lehrlogopäde an der staatlichen Berufsfachschule für Logopädie in Erlangen. Er befasst sich seit 1983 mit der Therapie von Stotternden und unterrichtet seit 1985 Schüler/innen und Studierende der Logopädie im Fachbereich Stottern. Decher ist Buchautor und hat das Erlanger Therapiekonzept Redefluss - Keine Angst vorm Stottern (2006) verfasst. Er ist Lehrlogopäde nach den Richtlinien des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie (dbl) und zertifizierter Stottertherapeut (ivs).

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.