Fr. 59.90

Prolegomena zur Historiosophie - Einl. v. Rüdiger Bubner. Anh. v. Jan Garewicz

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In den 'Prolegomena', von Moses Heß 1841 als der zukunftsträchtige Durchbruch zu einer neuen Epoche des Denkens erkannt und aufgenommen, unternahm der polnische Kosmopolit und Michelet-Schüler Cieszkowski bereits vor Marx den Versuch einer kritischen Aufhebung der hegelschen Geschichtsphilosophie in die 'Philosophische Tat'. Cieszkowskis Forderung, den Standpunkt der bloßen, von Hegel auf ihren Höhepunkt getriebenen begreifenden Reflexion auf die bisherige Geschichte zu verlassen und an die 'wirkliche Realisierung der erkannten Wahrheit', d.h. an die tätige und vernunftgeleitete Gestaltung der 'Zukunft' zu gehen, unterscheidet sich allerdings von der Marx`schen Forderung nach der revolutionären Veränderung der Welt. Rüdiger Bubner arbeitet diesen Unterschied in seiner Einleitung systematisch heraus. Jan Garewicz erläutert in seinem Nachwort in Rekurs auf das Gesamtwerk, weshalb Cieszkowski den vom ihm geforderten Umschlag der Theorie in die Praxis nicht als einen Schritt der Abkehr von der Philosophie, sondern als deren Vollendung begriff.

About the author










August Cieszkowski wurde am 12. September 1814 in Warschau geboren. Cieszkowski begann sein Studium in Krakau und wechselte 1832 an die Friedrich-Wilhelm Universität Berlin. Er war anfänglich ein Anhänger Hegels, entwarf schließlich aber eine christologische Weltauffassung. Cieszkowski war nicht nur Geschichtsphilosoph, sondern auch Ökonom und politischer Aktivist. Von 1848 bis 1855 war er Abgeordneter der preußischen Nationalversammlung und war Mitbegründer der Posener Gesellschaft der Freund der Wissenschaften. Am 12. März 1894 starb Cieszkowski in Wierzenica.

Product details

Authors August Von Cieszkowski
Publisher Meiner
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1981
 
EAN 9783787305100
ISBN 978-3-7873-0510-0
No. of pages 228
Dimensions 127 mm x 196 mm x 20 mm
Weight 336 g
Series Philosophische Bibliothek
Philosophische Bibliothek
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > German idealism, 19th century
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.