Read more
Wer war zuerst da, die (Schutz-)Engel oder die Menschen? Sollten Sie noch nicht darüber nachgedacht haben, finden Sie die Antwort bei Hans Traxler: Bevor es Schutzengel gab, waren die Menschen vom Aussterben bedroht: Ihre durchschnittliche Lebenserwartung war auf vierzehn Jahre gesunken. Also hatte Gott ein Einsehen, und nach ein paar Anfängerfehlern mit fatalen Folgen (man erinnere sich nur an Rotkäppchen oder Ötzi) brachte er ein akzeptables Modell zustande. Heute können wir uns ein Leben ohne Schutzengel gar nicht mehr vorstellen - was ihr hartes Los allerdings nicht unbedingt erträglicher macht.
Wie gut sich Hans Traxler (der Schöpfer von "Aus dem Leben der Gummibärchen") mit menschlichem Leichtsinn und der bekannten, aber weitgehend unerforschten Spezies Schutzengel auskennt, ist in diesem Buch in Bild und Text nachzulesen.
About the author
Hans Traxler, geboren 1929 in Herrlich/Böhmen, studierte Malerei und Lithographie an der Städelschule in Frankfurt. Er war Gründungsmitglied der Satirezeitschriften Pardon und Titanic und arbeitete für die Magazine von ZEIT, SZ, FAZ u.a. Darüber hinaus zeichnete, schrieb und illustrierte er mehr als 40 Bücher. 2006 erhielt er den Satirepreis 'Göttinger Elch', 2007 den 'Deutschen Karikaturenpreis', beide für sein Lebenswerk, 2012 den 'Karikaturpreis der deutschen Anwaltschaft' und den 'Ludwig-Emil-Grimm-Preis'. Hans Traxler lebt in Frankfurt am Main.
Summary
Bevor es Schutzengel gab, waren die Menschen vom Aussterben bedroht: Ihre durchschnittliche Lebenserwartung war auf vierzehn Jahre gesunken. Also hatte Gott ein Einsehen, und nach ein paar Anfängerfehlern mit fatalen Folgen (man erinnere sich nur an Rotkäppchen oder Ötzi) brachte er ein akzeptables Modell zustande. Heute können wir uns ein Leben ohne Schutzengel gar nicht mehr vorstellen - was ihr hartes Los allerdings nicht unbedingt erträglicher macht.
Wie gut sich Hans Traxler (der Schöpfer von "Aus dem Leben der Gummibärchen") mit menschlichem Leichtsinn und der bekannten, aber weitgehend unerforschten Spezies Schutzengel auskennt, ist in diesem Buch in Bild und Text nachzulesen.
Report
"Hans Traxler ist es gelungen, ein Buch über Schutzengel zu schreiben, das auch leidgeprüfte Opfer des Engelwahns nicht nur ertragen können, sondern lieben müssen." Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.12.02