Fr. 40.50

Rechenschwäche - Grundlagen, Diagnostik und Förderung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Das Thema Rechenschwäche erfährt in den letzten Jahren zunehmende Beachtung in Forschung und Praxis. Für betroffene Kinder bedeutet das Nicht-Rechnen-Können nicht nur eine erhebliche Beeinträchtigung ihrer schulischen Entwicklungsmöglichkeiten, sondern gefährdet auch ihre psychosoziale und berufliche Entwicklung. Das vorliegende Buch verknüpft wissenschaftliche Erkenntnisse mit der praktischen Anwendung und bietet so einen umfangreichen und praxisorientierten Überblick über das Themengebiet der Rechenschwäche. Dies soll in Anbetracht der wachsenden Zahl von Ratgebern und Forschungsarbeiten mit teils widersprüchlichen Ergebnissen eine Orientierung ermöglichen.Einleitend werden verschiedene Entwicklungs- und Erklärungsmodelle mathematischen Denkens dargestellt, die als Grundlage für Präventions- und Förderprogramme dienen. Im Anschluss werden die diagnostische Praxis und deren Probleme ebenso ausführlich diskutiert, wie Erkenntnisse der Ursachenforschung und der Langzeitfolgen einer Rechenschwäche. Kurze Fallbeispiele bieten Einblicke in die Situation rechenschwacher Kinder. Erstmalig werden kompakt eine Reihe von mathematischen Frühförderprogrammen und Förderprogrammen für rechenschwache Kinder vorgestellt und kritisch beleuchtet, die im deutschsprachigen Raum im Kontext Kindergarten, Schule und außerschulischer Förderung eingesetzt werden können. Aber auch die außerschulische Förderpraxis wird betrachtet und es werden Kriterien zur Auswahl geeigneter Fördereinrichtungen aufgestellt. Zuletzt werden schul- und sozialrechtliche Rahmenbedingungen in Deutschland aufgeführt.

Summary

Das Thema Rechenschwäche erfährt in den letzten Jahren zunehmende Beachtung in Forschung und Praxis. Für betroffene Kinder bedeutet das Nicht-Rechnen-Können nicht nur eine erhebliche Beeinträchtigung ihrer schulischen Entwicklungsmöglichkeiten, sondern gefährdet auch ihre psychosoziale und berufliche Entwicklung. Das vorliegende Buch verknüpft wissenschaftliche Erkenntnisse mit der praktischen Anwendung und bietet so einen umfangreichen und praxisorientierten Überblick über das Themengebiet der Rechenschwäche. Dies soll in Anbetracht der wachsenden Zahl von Ratgebern und Forschungsarbeiten mit teils widersprüchlichen Ergebnissen eine Orientierung ermöglichen.
Einleitend werden verschiedene Entwicklungs- und Erklärungsmodelle mathematischen Denkens dargestellt, die als Grundlage für Präventions- und Förderprogramme dienen. Im Anschluss werden die diagnostische Praxis und deren Probleme ebenso ausführlich diskutiert, wie Erkenntnisse der Ursachenforschung und der Langzeitfolgen einer Rechenschwäche. Kurze Fallbeispiele bieten Einblicke in die Situation rechenschwacher Kinder. Erstmalig werden kompakt eine Reihe von mathematischen Frühförderprogrammen und Förderprogrammen für rechenschwache Kinder vorgestellt und kritisch beleuchtet, die im deutschsprachigen Raum im Kontext Kindergarten, Schule und außerschulischer Förderung eingesetzt werden können. Aber auch die außerschulische Förderpraxis wird betrachtet und es werden Kriterien zur Auswahl geeigneter Fördereinrichtungen aufgestellt. Zuletzt werden schul- und sozialrechtliche Rahmenbedingungen in Deutschland aufgeführt.

Product details

Authors Katharina Lambert
Publisher Hogrefe Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2014
 
EAN 9783801726201
ISBN 978-3-8017-2620-1
No. of pages 291
Dimensions 166 mm x 242 mm x 15 mm
Weight 700 g
Subjects Humanities, art, music > Psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Entwicklungspsychologie, Pädagogische Psychologie, Dyskalkulie, RECHENSCHWÄCHE, Rechenstörung, Lernstörungen, AKALKULIE, Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.