Fr. 72.00

Sterilität und Sterilisation - Bedeutung der Konstitution für die Frauenheilkunde

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

List of contents

Sterilität und Sterilisierung.- A. Sterilität.- B. Sterilisierung.- Die Bedeutung der Konstitution für die Frauenheilkunde.- 1. Historisches.- 2. Konstitutionsbegriff und Aufgaben der Konstitutionslehre.- Erstes Kapitel. Unterschiede zwischen Mann und Frau (Physiologie)..- A. Unterschiede in körperlicher und funktioneller Hinsicht.- B. Psychische Unterschiede zwischen Weib und Mann.- Zweites Kapitel. Unterschiede der Frauen untereinander (Pathologie) Für die Gynäkologie wichtige Konstitutionsanomalien.- A. Somatische Typen.- Drittes Kapitel. Störungen der Menstruation sowie des Klimakteriums und Konstitutions.- I. Eintritt der Menarche und Konstitution.- II. Störungen der menstruellen Blutungen.- III. Dysmenorrhöe und Konstitution.- IV. Störungen und besondere Verlaufsarten des Klimakteriums.- V Klimakterium praecox.- Viertes Kapitel. Störungen der Fortpflanzungstätigkeit.- I. Dyspareunie.- II. Sterilität und Konstitution.- III. Graviditätsstörungen und Konstitution.- IV. Geburtsstörungen.- V. Wochenbettsstörungen und Konstitution.- Einfluß der Konstitution auf den Ablauf von puerperalen Erkrankungen und auf spätere gynäkologische Erkrankungen.- VI. Stillfähigkeit und Konstitution.- Fünftes Kapitel. Neugeborenes und Konstitution.- I. Geschlecht und Konstitution.- II. Wachstumsunterschiede der Neugeborenen und Konstitution der Eltern.- Fettkinder, überlange Kinder, Kinder von Riesen oder Zwergen S. 597; Athyreoidismus und Wachstum S. 598; Lebensalter der Eltern und Größe des Kindes S. 598; Kindliche Kopfgröße und Weite des mütterlichen Beckens, Größe des väterlichen Kopfes S. 598..- III. Vaterschaftssuche und Konstitution (Erbanalyse).- Blutgruppenbestimmung S. 598; Papillarmuster; Kopfhaarwirbel; Ähnlichkeit des Gesichts S. 599..-Sechstes Kapitel. Zwillinge und Konstitution.- I. Die Entstehung der zweieiigen Zwillingsschwangerschaft.- II. Die Entstehung der eineiigen Zwillingsschwangerschaft.- III. Eihautverhältnisse.- IV. Diagnose der Eiigkeit.- V. Unterschiede in der intrauterinen Entwicklung der Zwillingsfrüchte.- VI. Die Erbgleichheit eineiiger Zwillinge.- VII. Statistische Erfahrungen.- VIII. Vererbung der Zwillinge.- Siebentes Kapitel. Gynäkologische Krankheiten und Konstitution..- I. Fluor albus und Konstitution.- II. Gonorrhöe und Konstitution.- III. Genitaltuberkulose und Konstitution.- IV. Retroflexio uteri und Konstitution.- V. Prolaps und Konstitution.- VI. Obstipation und Konstitution.- VII. Ovarialtumoren und Konstitution.- VIII. Myom und Konstitution.- IX. Karzinom und Konstitution.- X. Lebensalter und gynäkologische Erkrankungen (Altersbilder).- XI. Operation und Konstitution.- XII. Infektion und Konstitution.- Achtes Kapitel. Frau und Beruf.- I. Allgemeines über Frauenarbeit.- II. Handarbeit und Genitalapparat.- III. Geistige Arbeit, Frauenstudium und Konstitution.- IV. Kinderzahl (Geburtlichkeit), Familie, Staat und Frauenarbeit.- Neuntes Kapitel. Vererbung von Krankheiten.- I. Körperliche Erkrankungen.- II. Hämophilie.- III. Vererbung der Blutgruppen.- IV. Vererbung von Geisteskrankheiten und Minderwertigkeit.- Zehntes Kapitel. Ehe und Konstitution.- I. Ehe unter Blutsverwandten.- II. Heiratsalter.- Konzeptionsfähigkeit, Eignung zur Schwangerschaft S. 770; Gebärfähigkeit S. 771, Qualität der Kinder S. 772..- III. Ehefähigkeit.- Elftes Kapitel. Gynäkologisch wichtige Merkmale einer besonderen Konstitution.- Menstruationsstörungen als Hinweis auf die Konstitution.- Virginelle Retroflexio und virgineller Prolaps.- Jugendlichkeit im Aussehen.- Störungen imendokrinen System.- Störungen der sexuellen Differenzierung.- Körperbau und seelisches Verhalten, Körperbau als Zeichen des Charakters.- Gesichtsausdruck und Hand als Symbole der Seele.- Handschrift und Charakter.- Art der Beschwerden und Art ihres Vorbringens.- Zwölftes Kapitel. Praktische Konsequenzen aus der Konstitutionsforschung.- Vererbung bei Tumoren und Mißbildungen.- Dysmenorrhöe als Erlebnisreaktion und als Erkrankung der Person.- Virginelle Retroflexio und virgineller Prolaps als Hinweis auf die Konstitution.- Primärer Operationserfolg, Rekonvaleszenz und Konstitution.- Gebürtsverlauf und Konstitution.- Kleine Gynäkologie und Konstitution.- Namenverzeichnis.

Summary

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Product details

Authors Engelmann, F Engelmann, F. Engelmann, A Mayer, A. Mayer
Assisted by F. Engelmann (Editor), A. Mayer (Editor), W. Stoeckel (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.01.2014
 
EAN 9783807002019
ISBN 978-3-8070-0201-9
No. of pages 884
Dimensions 211 mm x 282 mm x 46 mm
Weight 2095 g
Illustrations XII, 884 S.
Series Handbuch der Gynäkologie
Handbuch der Gynäkologie
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Psychologie, Vererbung, Pathologie, Hygiene, Gynäkologie, C, Krankheiten, Therapie, Nervensystem, Medicine, psychische Erkrankung, Herzerkrankungen, Sterilität, Health Sciences, Medicine/Public Health, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.