Read more
B
Aufstieg und Fall der mächtigsten Familie Deutschlands
S"Krupp ist nicht nur ein Name. Krupp ist ein deutscher Mythos - und weltweit eine Legende. Thomas Rother hat sich auf Spurensuche gemacht in den Lebensläufen der bemerkenswerten Männern und Frauen der Familie Krupp, die wie keine andere für die Licht- und Schattenseiten der deutschen Historie steht. So ist die Geschichte der Krupps vieles zugleich: einerseits deutsche Industrie-, Militär- und Sozialgeschichte, andererseits - und vor allem - die Geschichte von fünf Generationen, die ihre jeweilige Zeit ebenso prägten, wie die Zeiten sie geprägt haben.
Die spannende Geschichte der Familie Krupp erzählt vieles zugleich: einerseits deutsche Industrie-, Militär- und Sozialgeschichte mit all ihren Licht- und Schattenseiten; andererseits die Geschichte von fünf Generationen, die zwischen Ehr- und Pflichterfüllung eine Dynastie auf Stahl bauten. Was im 16. Jahrhundert mit dem holländischen Religionsflüchtling Arndt Kruipe in Essen begann, führte erst zum Aufstieg, dann zum Fall und schließlich zum Wiederaufstieg einer der mächtigsten Familien Deutschlands. Wer waren die Menschen, die mit dem Privileg und der Bürde des Namens Krupp leben mussten?
About the author
Thomas Rother, jahrzehntelang Redakteur bei der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung, lebt als Schriftsteller und bildender Künstler in Essen. Er ist Autor u.a. von Muttersuche (1990), Untermenschen Obermenschen (Reportageroman, 1994) und Gründer und Erben. Die großen Familien im Ruhrgebiet (1998). Thomas Rother ist Träger des Luise-Rinser-Preises und des Kulturpreises der Evangelischen Kirche des Rheinlandes für seine Ausstellung "OST" zum Thema Zwangsarbeit im Nationalsozialismus.
Summary