Fr. 25.50

Die Toleranztheorien von Achim Lohmar und Peter König

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Toleranz, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer modernen Demokratie gilt Toleranz als Kerntugend des gemeinschaftlichen Miteianders. Doch was genau bedeutet dieser oft gebrauchte und wenig hinterfragte Begriff eigentlich? Wann ist Tugend zwingend geboten - und in welchen Situationen sollten wir uns tunlichst davor hüten, die Ansichten unseres Gegenübers zu tolerieren? Die Arbeit stellt die Positionen zweier Denker vergleichend gegenüber, die sich mit diesem Thema auseinandergesetzt haben: die von Achim Lohmar und Peter Königs. Dreh- und Angelpunkt beider Philosophen ist das Konzept der Akzeptanz- und Ablehnungskomponente, auf dem sich die moderne Auffassung von Toleranz maßgeblich gründet. Im Rahmen dieser Hausarbeit soll nun aufgezeigt werden, in wie fern sich Lohmar und Königs in ihrer Wertung eben dieses Konzeptes unterscheiden.

Product details

Authors Kim Schlotmann
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.01.2014
 
EAN 9783656565567
ISBN 978-3-656-56556-7
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 2 mm x 2 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V266366
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V266366
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.