Sold out

Herzgruppenbetreuung in Theorie und Praxis - Ganzheitliche Rehabilitation bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das vorliegende Buch wendet sich an das interdisziplinäre Team in der kardiologischen Rehabilitation: Ärzte, Bewegungs- und Ernährungsfachkräfte, Psychologen und Psychotherapeuten sowie Präventions- und Integrationsexperten. Ein besonderer Schwerpunkt gilt den Herzgruppen. Es werden die Grundlagen einer zeitgemäßen Rehabilitationspraxis dargestellt:- Einbettung der kardiologischen Rehabilitation in das Gesundheitssystem und in moderne Rehabilitationskonzepte- somatisch-funktionelle, psychosoziale und edukative Zielstellungen und Zusammenhänge- Bewegungs- und Sporttherapie- Ernährungs-, Ess- und Genussverhalten- Stressbewältigung und Entspannung- Krankheitsbewältigung- Alltag, Freizeit, Lebensstil- Konzept und Umsetzung von HerzgruppenDas Buch profitiert von den fachlich unterschiedlichen Hintergründen der Herausgeber und Autoren, alle jeweils seit mehreren Jahrzehnten der kardiologischen Rehabilitation verbunden und Experten auf ihrem Gebiet. Sie verleihen dem Buch Aktualität, Vielseitigkeit und Praxisbezug. Die ausführlichen Literaturhinweise erleichtern das Vertiefen spezieller Themen.Dieser Titel ist die Fortführung des bekannten Buches "Handbuch der Herzgruppenbetreuung". Er greift dessen Themen auf und erweitert diese im Hinblick auf ein modernes Verständnis von Rehabilitation. So werden das Konzept "Herzgruppe" und deren Organisation entsprechend fundiert dargestellt. Zahlreiche Organisationen empfehlen den Titel als Lehrbuch:- Bundesverband Niedergelassener Kardiologen e.V. (BNK)- Deutscher Behindertensportverband e.V. (DBS)- Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK)- Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e.V. (DGPR)- Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention e.V. (DGSP)- Deutscher Hausärzteverband e.V.- Deutscher Olympischer Sportbund e.V. (DOSB)- Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V. (DVGS)- Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) e.V.

About the author

Prof. Dr. Martin Unverdorben ist als Kardiologe, Internist, Sportmediziner und Übungsleiter dem Herzsport seit über dreißig Jahren in verschiedenen Funktionen verbunden. Dabei sind der Hessische Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband sowie die Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen besonders hervorzuheben. Sein Engagement umfasst neben der Betreuung von Herzgruppen und der Ausbildung von Übungsleitern zahlreiche wissenschaftliche Publikationen und Vorträge.

Summary

Das vorliegende Buch wendet sich an das interdisziplinäre Team in der kardiologischen Rehabilitation: Ärzte, Bewegungs- und Ernährungsfachkräfte, Psychologen und Psychotherapeuten sowie Präventions- und Integrationsexperten. Ein besonderer Schwerpunkt gilt den Herzgruppen.
Es werden die Grundlagen einer zeitgemäßen Rehabilitationspraxis dargestellt:

• Einbettung der kardiologischen Rehabilitation in das Gesundheitssystem und in moderne Rehabilitationskonzepte
• somatisch-funktionelle, psychosoziale und edukative Zielstellungen und Zusammenhänge
• Bewegungs- und Sporttherapie
• Ernährungs-, Ess- und Genussverhalten
• Stressbewältigung und Entspannung
• Krankheitsbewältigung
• Alltag, Freizeit, Lebensstil
• Konzept und Umsetzung von Herzgruppen
Das Buch profitiert von den fachlich unterschiedlichen Hintergründen der Herausgeber und Autoren, alle jeweils seit mehreren Jahrzehnten der kardiologischen Rehabilitation verbunden und Experten auf ihrem Gebiet. Sie verleihen dem Buch Aktualität, Vielseitigkeit und Praxisbezug. Die ausführlichen Literaturhinweise erleichtern das Vertiefen spezieller Themen.
Dieser Titel ist die Fortführung des bekannten Buches „Handbuch der Herzgruppenbetreuung“. Er greift dessen Themen auf und erweitert diese im Hinblick auf ein modernes Verständnis von Rehabilitation. So werden das Konzept „Herzgruppe“ und deren Organisation entsprechend fundiert dargestellt. Zahlreiche Organisationen empfehlen den Titel als Lehrbuch:

• Bundesverband Niedergelassener Kardiologen e.V. (BNK)
• Deutscher Behindertensportverband e.V. (DBS)
• Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK)
• Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e.V. (DGPR)
• Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention e.V. (DGSP)
• Deutscher Hausärzteverband e.V.
• Deutscher Olympischer Sportbund e.V. (DOSB)
• Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V. (DVGS)
• Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) e.V.

Product details

Authors Matli, Michae Matlik, Michael Matlik, Unverdorben, Martin Unverdorben
Assisted by Matli (Editor), Matlik (Editor), Michael Matlik (Editor), Unverdorbe (Editor), Unverdorben (Editor), Martin Unverdorben (Editor)
Publisher Spitta
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2014
 
EAN 9783941964662
ISBN 978-3-941964-66-2
No. of pages 520
Dimensions 171 mm x 240 mm x 22 mm
Weight 1016 g
Illustrations 109 farb. Abb. und 121 schw./w. Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine

Herzinfarkt, Kardiologie, für die Erwachsenenbildung, Rehabilitation, Krankheitsbewältigung, Herz-Kreislauf-Erkrankung, Herzsport, Herzgruppe, Herzgruppenbetreuung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.