Fr. 22.50

Das Konzept "Bewegte Schule" in der Grundschule

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Vergleich zu früher hat sich die Gesellschaft heute gewandelt. Durch dieTechnisierung sind Bewegungsräume für Kinder mehr und mehr verschwunden.Zum anderen spielt die immer größer werdende Medienwelt eine große Rolle,dass der Bewegungsmangel in der heutigen Kindheit drastisch zugenommenhat. Auf die Kinder wirken sich diese Veränderungen massiv aus und machensich auch in der Schule bemerkbar. Ja, auch schon in der Grundschule! [...] Aber es darf die Schuld der Passivität der Kinder nicht nur auf die Mediengeschoben werden. Es ist ein gesellschaftliches Problem, wobei das sozialeUmfeld der Kinder und die Eltern eine wesentliche Rolle spielen. Vielen Kindernfehlt nach der Schule die Betreuung und sie verharren vor dem Fernseher. Überneue Angebote an Kinderbetreuungsplätzen, z.B. die Ganztagsschule, ist inden Zeitungen oft zu lesen, jedoch stecken diese noch in den Kinderschuhen.Nicht zuletzt spielen die Anforderungen der Familie und der Gesellschaft durchz.B. der hohen Arbeitslosigkeit eine enorme Rolle, was in vielen Familien fastschon zu einer Karriere-Kindheit führt. Man kann also sagen, dass heute auchdie Erwachsenenwelt die ganzheitliche Entwicklung unserer Kinderbeeinträchtigt. Bewegung und Sport ist Grundlage um bei Kindern grundlegende Fähigkeitenauszubilden und gesundheitlichen Krankheiten bzw. Defiziten vorzubeugen.Sport findet jedoch heute in erster Linie durch fremdorganisierten Vereinssportstatt. Doch auch hier sind Rückgänge im Jugendbereich der Vereine zuverzeichnen. Sport zu treiben ist bei Kindern mit Sicherheit immer noch beliebt,leider fehlt durch den hohen Medienkonsum die Zeit dazu.Fakt ist, dass sich die motorische Leistungsfähigkeit bei Kindern undJugendlichen in den letzen Jahren drastisch verschlechtert hat.Wie nun die Grundschule (für weiterführende Schulen ebenfalls relevant) nebenihren im Stundenkontingent vorgesehenen 3 Sportstunden pro Woche, diesenDefiziten entgegenkommen kann, möchte ich im Folgenden durch dieVorstellung des Konzeptes "Bewegte Schule" und deren Umsetzung imPrimarbereich zeigen.

Product details

Authors Thomas Huber
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.01.2014
 
EAN 9783656565093
ISBN 978-3-656-56509-3
No. of pages 16
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 40 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V266497
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V266497
Subjects Guides > Sport > General, dictionaries, handbooks, yearbooks, history
Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.