Fr. 40.50

Inquisition und Ketzerprozesse in Zwickau zur Reformationszeit - Ansichten Luthers und Melanchthons über Glaubens- und Gewissensfreiheit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Dr. Paul Wappler beschreibt die Inquisition und Ketzerprozesse in Zwickau zur Reformationszeit im Zusammenhang mit der Entwicklung der Ansichten Luthers und Melanchtons über Glaubens- und Gewissensfreiheit. Dargestellt werden u.a. die Ketzereien bei der Kichenvisitation zu Zwickau im Jahre 1529 und die Anklagen auf Wiedertäuferei von 1540-45 nebst einem Anhang von Urkunden des Zwickauer Ratsarchivs. Wiedertäufer sind Anhänger einer radikalreformatorisch-christlichen Bewegung, die im zweiten Viertel des 16. Jahrhunderts in verschiedenen Teilen Europas entstanden ist und die nicht selten als der linke Flügel der Reformation bezeichnet wird. Wichtige Konzepte der frühen Täufer waren die Nachfolge Christi, die Kirche als Bruderschaft und die Gewaltlosigkeit. Ihr Denken und Verhalten begründeten sie ganz aus der wortgetreuen Auslegung des Neuen Testamentes (sola scriptura), was auch in ihrem Sakramentsverständnis (Gläubigentaufe, Abendmahl) zum Ausdruck kam. Hinzu kamen Forderungen nach Glaubensfreiheit, nach Trennung von Kirche und Staat, nach Gütergemeinschaft und nach Absonderung (Gemeinschaft der Gläubigen). (Wikipedia)
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1908.

Product details

Authors Paul Wappler
Publisher saxoniabuch.de
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.01.2014
 
EAN 9783944822815
ISBN 978-3-944822-81-5
No. of pages 228
Dimensions 148 mm x 210 mm x 13 mm
Weight 301 g
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history
Non-fiction book > History > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.