Fr. 40.50

Kulturgeschichte des Weinbaues von der Urzeit bis auf unsere Zeiten - mit besonderer Beziehung auf das Königreich Sachsen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Georg Heinrich von Carlowitz versucht im vorliegenden Band von 1846 die Kulturgeschichte des Weinbaues von der Urzeit bis auf unsere Zeiten mit besonderer Beziehung auf das Königreich Sachsen zu schildern. Der Weinbau ist eine der ältesten Spezialkulturen. Schon 5000 v. Chr. lässt sich im Südkaukasus (heute Georgien), sowie in der vorderasiatischen Landschaft Sumer erstmals der Anbau von Weinreben durch Menschenhand nachweisen. Der Weinbau breitete sich von dort im gesamten Nahen Osten aus, und etwa 1700 v. Chr. kultivierten auf Kreta die Minoer Edelreben. Griechische Kolonisten dürften im 7./6. Jhd. v. Chr. erstmals Rebstöcke nach Gallien (Massalia Marseille) gebracht haben. Der Anbau der Rebe prägt die Landschaft und die Wirtschaft ganzer Gebiete, so auch in Sachsen.
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1846.

Product details

Authors Georg H. von Carlowitz, Georg Heinrich von Carlowitz, Georg Heinrich von Carlowitz
Publisher saxoniabuch.de
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.01.2014
 
EAN 9783944822808
ISBN 978-3-944822-80-8
No. of pages 168
Dimensions 148 mm x 210 mm x 10 mm
Weight 252 g
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history
Non-fiction book > History > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.