Fr. 34.50

Der Kapitalismus entdeckt das Volk - Wie die deutschen Großbanken in den 1950er und 1960er Jahren zu ihrer privaten Kundschaft kamen

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Großbanken symbolisieren wie kaum eine andere Institution das kapitalistische Wirtschaftssystem. Um 1870 entstanden, erlangten sie in kürzester Zeit eine beherrschende Stellung in der deutschen Wirtschaft. Für die breite Bevölkerung interessierten sie sich bis Mitte des 20. Jahrhunderts aber nicht. Erst im Gefolge des Wirtschaftswunders, als der Durchschnittsbürger allmählich zu einem Wirtschaftsfaktor wurde, bemühten sich die Deutsche Bank, die Dresdner Bank und die Commerzbank mit neuen Finanzprodukten um das "gemeine Volk" und seine Spargroschen.
In seiner Studie, die 2013 den Preis für Unternehmensgeschichte erhalten hat, untersucht Simon Gonser, wie die drei Kreditinstitute in den 1950er und 1960er Jahren die Basis für ihr heutiges Privatkundengeschäft legten und welche wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen dabei eine Rolle spielten.

About the author










Simon Gonser,Kreisarchiv Rems-Murr-Kreis, Waiblingen.

Product details

Authors Simon Gonser
Publisher Oldenbourg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 27.05.2014
 
EAN 9783486764628
ISBN 978-3-486-76462-8
No. of pages 240
Dimensions 160 mm x 15 mm x 239 mm
Weight 512 g
Series Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
Oldenbourg Wissenschaftsverlag
Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
ISSN
Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 108
Subject Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.