Fr. 22.50

Sich beobachten heißt sich verändern - Betrachtungen. Ausw., Übers. u. Nachw. v. Franz J. Krebs

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Philosoph ist für Alain (eigentlich Emile Auguste Chartier, 1868-1951) in gewisser Weise ein Seelenarzt, die Philosophie ihrem Wesen nach Ethik und Erkenntniskritik, weil unser natürlicher Zustand der Irrtum ist, die Verwirrung und Zusammenhanglosigkeit unserer Gedanken. Der innere Vorgang jeder Betrachtung (jedes Propos) versucht daher, den Leser zu sammeln und zur Klarheit zu führen; denn auf dem gedankenlosen Dunkel gründet die Angst, unser unglücklichster Zustand. Demnach besteht das Talent des Arztes darin, den Teil des Menschen, der den übrigen retten kann, wiederzuerwecken und ihm eine Richtung zu geben. Das aber vermag allein die Kraft der Idee im Entstehen. In ihr liegt die eigentliche Faszination des Propos, einer Mischung aus gedrängtem Essay und Prosagedicht.
»Die Vernunft steht über den Tatsachen; sie erhellt sie unermüdlich; das ist ihre Weise, in der Welt zu wirken. Wie ein Leuchtturm, der weder den Wind noch die Wellen, noch den Nebel verändert, sondern nur nach Zahl und Vorschrift leuchtet.«

Summary

Der Philosoph ist für Alain (eigentlich Emile Auguste Chartier, 1868-1951) in gewisser Weise ein Seelenarzt, die Philosophie ihrem Wesen nach Ethik und Erkenntniskritik, weil unser natürlicher Zustand der Irrtum ist, die Verwirrung und Zusammenhanglosigkeit unserer Gedanken. Der innere Vorgang jeder Betrachtung (jedes Propos) versucht daher, den Leser zu sammeln und zur Klarheit zu führen; denn auf dem gedankenlosen Dunkel gründet die Angst, unser unglücklichster Zustand. Demnach besteht das Talent des Arztes darin, den Teil des Menschen, der den übrigen retten kann, wiederzuerwecken und ihm eine Richtung zu geben. Das aber vermag allein die Kraft der Idee im Entstehen. In ihr liegt die eigentliche Faszination des Propos, einer Mischung aus gedrängtem Essay und Prosagedicht.
»Die Vernunft steht über den Tatsachen; sie erhellt sie unermüdlich; das ist ihre Weise, in der Welt zu wirken. Wie ein Leuchtturm, der weder den Wind noch die Wellen, noch den Nebel verändert, sondern nur nach Zahl und Vorschrift leuchtet.«

Product details

Authors Alain, Alain
Assisted by Fran Joseph Krebs (Editor), Franz Joseph Krebs (Editor), Franz Joseph Krebs (Editor), Franz Joseph Krebs (Afterword), Franz Joseph Krebs (Translation)
Publisher Insel Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1994
 
EAN 9783458332596
ISBN 978-3-458-33259-6
No. of pages 219
Dimensions 108 mm x 177 mm x 15 mm
Weight 194 g
Series insel taschenbuch
Insel Taschenbücher
insel taschenbuch
Insel Taschenbücher
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries

Psychologie, Philosophie, Frankreich, Autobiographie, 20. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Selbstwahrnehmung, Ethik und Moralphilosophie, Alain, Philosophieren, philosophische Methode, Westliche Philosophie: nach 1800

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.