Fr. 40.90

Leitfaden der Rutenlehre (Wünschelrute)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Verfasser Moriz Benedikt war Professor für Neurologie an der Universität Wien und Spezialist auf dem Feld der Elektrotherapie, Neuropathologie, nach ihm wurde das Benedikt-Syndrom benannt. Ebenso erforschte er mit der Wünschelrute die von ihm postulierten pathogenen Orte womit er Wegbereiter der Radiästhesie war. Im vorliegenden Band beschreibt er die Wünschelrute als ein zumeist Y-förmig gegabeltes, aus einer Astgabel oder gebogenem Draht gefertigtes Instrument, das in der Hand eines sogenannten Rutengängers auf Anziehungskräfte oder Ausstrahlungen von Erzen und Metallen, Wasseradern, geologischen Verwerfungen oder verborgenen Gegenständen im Erdreich reagiert. In jüngerer Zeit finden auch L-förmige Winkelruten und antennenförmige Einhandruten ( Tensoren ) als Wünschelruten Verwendung. Bei Winkelruten werden die Schäfte aneinandergelegt oder überkreuzt gehalten, bei Tensoren ist am Rutenende ein Ring oder eine Kugel befestigt. Einhandruten dieser Art werden auch in der Alternativmedizin eingesetzt.
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1916.

Product details

Authors Moriz Benedikt
Publisher Fachbuchverlag-Dresden
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.01.2014
 
EAN 9783956922411
ISBN 978-3-95692-241-1
No. of pages 96
Dimensions 148 mm x 210 mm x 6 mm
Weight 151 g
Illustrations Mit zahlreichen Abbildungen
Subject Guides > Spirituality > Ancient knowledge, ancient cultures

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.