Fr. 72.00

Non-Profit-Management im Aufwind? - Festschrift für Karl Oettle zum 75. Geburtstag

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Non-Profit-Management als Gestaltungs- und Führungslehre für nicht gewinnorientierte Organisationen geht über den klassischen Bereich der öffentlichen Betriebe weit hinaus. Der vorliegende Band zeigt anhand ausgewählter Fachbeiträge exemplarisch das breite Spektrum des heutigen Non-Profit-Management.

Der Anwendungsbereich des Non-Profit-Management wird auch künftig noch weiter wachsen. Wo immer eine effiziente Zielerreichung gefragt ist, richtet sich der Blick quasi automatisch auf die von der Betriebswirtschaftslehre entwickelten und im Wirtschaftsleben erprobten Managementinstrumente und -methoden. Trotz dieser erfreulichen Erweiterung des Aufgabenfeldes darf aber, wie die Beiträge dieses Buches zeigen, bei der Übertragung des Instrumentariums, mit dem gewinnstrebige Betriebe erfolgreich geführt werden können, auf die Non-Profit-Bereiche nicht unkritisch vorgegangen werden.

List of contents

der Beiträge.- Nachhaltige Regionalentwicklung durch Non-Profit-Management: Lokale Agenda 21 als Lernprozeß.- "Going public" für Non-Profit-Organisationen?.- Anforderungen an betriebswirtschaftliche Qualifikationen des Personals ' Non-Profit-Organisationen und Möglichkeiten ihrer Deckung.- der Beiträge.- Konstitutive Merkmale von Non-Profit-Organisationen.- Die Balanced Scorecard als Managementinstrument für Non-Profit-Organisationen.- Gestaltungsfelder des Innovationsmanagements in Non-Profit-Organisationen.- Ziele und Größen der Kosten- und Leistungsrechnung von Berufsgenossenschaften.- Kommunalwirtschaft in Zeiten von Sparzwängen und Liberalisierung - Organisationsprivatisierung als Irrweg.- der Beiträge.- Ziele und Erfolge der Bahnreformen.- Die Privatisierung der Deutschen Bundesbahn - ein untauglicher Versuch?.- Investitionsrechnung in Non-Profit-Bereichen des Verkehrs.- Autorenangaben.

About the author

Dieter Witt, Universitätsprofessor an der TU München/Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Fachgebiet Dienstleistungsökonomik.

Claudia Eckstaller ist Professorin für Human Resource Management an der Fachhochschule München.

Peter Faller ist em. o. Universitätsprofessor an der Wirtschaftsuniversität Wien, Institut für Transportwirtschaft.

Summary

Non-Profit-Management als Gestaltungs- und Führungslehre für nicht gewinnorientierte Organisationen geht über den klassischen Bereich der öffentlichen Betriebe weit hinaus. Der vorliegende Band zeigt anhand ausgewählter Fachbeiträge exemplarisch das breite Spektrum des heutigen Non-Profit-Management.

Der Anwendungsbereich des Non-Profit-Management wird auch künftig noch weiter wachsen. Wo immer eine effiziente Zielerreichung gefragt ist, richtet sich der Blick quasi automatisch auf die von der Betriebswirtschaftslehre entwickelten und im Wirtschaftsleben erprobten Managementinstrumente und -methoden. Trotz dieser erfreulichen Erweiterung des Aufgabenfeldes darf aber, wie die Beiträge dieses Buches zeigen, bei der Übertragung des Instrumentariums, mit dem gewinnstrebige Betriebe erfolgreich geführt werden können, auf die Non-Profit-Bereiche nicht unkritisch vorgegangen werden.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.