Fr. 21.50

Biologische Vorbilder in Bau- und Verfahrenstechnik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geographie als Schulfach, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff "Bionik" stammt aus einem Seminar mit dem Thema "Living Prototypes - the Key to New Technology", das im September 1960 in Ohio stattgefunden hat. Dort ist zum ersten Mal der Begriff "bionics" verwendet worden. Es sind im Wortlaut ver-schiedene, inhaltlich dennoch gleiche Definitionen verschiedener Biologen und Zoologen verbreitet. Die gängigste und vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI) anerkannte Definition formulierte Neumann 1993. Sie lautet: "Bionik als Wissenschaftsdisziplin befasst sich systematisch mit der technischen Umsetzung und Anwendung von Konstruktionen, Verfahren und Entwicklungsprinzipien biologischer Systeme." Nachtigall hat diese 2002 wie folgt ergänzt: "Dazu gehören auch Aspekte des Zusammenwirkens belebter und unbelebter Teile und Systeme sowie die wirtschaftlich-technische Anwendung von Organisationskriterien. Bionik betreiben bedeutet Lernen von den Konstruktionen, Verfahren und Entwicklungsprinzipien der Natur für eine positive Vernetzung von Mensch, Umwelt und Technik." Als wichtigste Teilbereiche des umfassenden Begriffs der "Bionik" dürfen die Konstruktions- und Strukturbionik, Material- und Werkstoffbionik, Baubionik, Verfahrensbionik, Klima- und Energiebionik, Bewegungsbionik, Sensorbionik, Informations- und Neurobionik, Anthropobionik, Organisationsbionik und Evolutionsbionik genannt werden.

List of contents

1 Grundlegende Begriffe und Zusammenhänge1.1 Definition und Teilgebiete1.2 Geschichte der Bionik1.3 Vorgehensweise der Bioniker2 Biologische Vorbilder2.1 Leichtbau2.1.1 Paradiesvogelblume2.1.2 Honigwaben2.2 Solare Energieproduktion2.2.1 Fotosynthese der Pflanze2.2.2 Solare Wasserstoffproduktion2.2.3 Lichtabsorptionsfähigkeit von Blättern2.3 Geometrieoptimierung - Phyllotaxis der Pflanzen3 Förderung der Bionik in Deutschland

Product details

Authors Nathalie Gottwald
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.01.2014
 
EAN 9783656563815
ISBN 978-3-656-56381-5
No. of pages 36
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 68 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V266189
e-fellows.net schüler-wissen
Akademische Schriftenreihe
e-fellows.net schüler-wissen
Aus der Reihe: e-fellows.net schüler-wissen
Aus der Reihe: e-fellows.net schüler-wissen, Bd. 26
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Geography

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.