Read more
Die Zeitschrift - Eine vom Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik der Universität Wien seit 1986 herausgegebene, jährlich erscheinende Fachzeitschrift, die hohe wissenschaftliche Reputation genießt. Die nach einem peer review-Verfahren ausgewählten Artikel in deutscher, englischer, französischer und italienischer Sprache decken thematisch den gesamten Bereich der Antike von den Anfängen der griechischen Geschichte bis zur Spätantike ab. Ein Schwerpunkt liegt auf der Edition und Interpretation epigraphischer und papyrologischer Quellen. The Periodical - A scholarly journal of high academic reputation published annualy since 1986 by the Institute for Ancient History, Papyrology and Epigraphy at the University of Vienna. The articles, composed in German, English, French and Italian, are selected in a peer review procedure. Thematically they encompass the entire field of antiquity, from the beginnings of Greek history through the Late Classic Period. Emphasis is placed on the ition and interpretation of epigraphic and papyrological sources.
List of contents
Ulrike Ehmig: Szenen nicht nur einer Ehe: sine ulla querella und andere verwandte Formulierungen in lateinischen GrabinschriftenJörg Fündling: Hadrian als literarische Kunstfigur. Probleme und Perspektiven der Erstedition von P.Monts Roca IIIRudolf Haensch: Vorausschauender Euerget und Getreideversorgung einer Kleinstadt. Eine bilingue Inschrift aus Albanien im Lichte von Wiener UnterlagenPeter Kruschwitz - Virginia L. Campbell - Matthew Nicholls: Menedemerumenus: tracing the routes of Pompeian graffiti writersAmphilochios Papathomas: Ein griechisches Papyrusamulett mit Teilen aus zwei Septuaginta PsalmenMarkus Resel: Neuedition einer Bankquittung für Gamma ni: P.Tebt. II 359 + P.Tebt.Suppl. 1376Michael Alexander Speidel: Faustina - mater castrorum. Ein Beitrag zur ReligionsgeschichteMarco Vitale: Hellenische Poleis, Hellenarchen und koina der Hellenen fern der 'Heimat'. Die Hellenentitulatur vom Schwarzen Meer bis zur syrischen WüstensteppeEkkehard Weber: Das römische Bürgerrecht des Apostels PaulusEkkehard Weber: Ein neues Buch und das Datierungsproblem der Tabula PeutingerianaBemerkungen zu Papyri XXV, Adnotationes epigraphicae IIIBuchbesprechungen, Indices, Eingelangte Bücher.